
Sie gestalten und steuern gern agile und klassische Testprojekte der digitalen Transformation, haben fundierte Erfahrungen als qualifizierte*r Softwaretester*in und brennen für neue Technologien? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Als Testautomatisierer*in wählen Sie geeignete und notwendige Testmethoden sowie Testautomatisierungs-Tools aus und erstellen eigenständig Skripte zur Testautomatisierung. Des Weiteren analysieren Sie bestehende Testfälle, erzielte Ergebnisse und überwachen somit den Testfortschritt.
Ihre Aufgaben
- Konzepterstellung zur Testautomatisierung
- Strukturiertes Ableiten von Testfällen aus der Spezifikation
- Erstellen, Durchführen, Auswerten und Warten von automatisierten Testfällen
- Entwicklung, Pflege und Migration automatisierter Tests
- Einrichtung, Anpassung und Einsatz von Testwerkzeugen
- Durchführung und Auswertung funktionaler Regressionstest
- Analyse bestehender Testfälle und erzielter Ergebnisse sowie Überwachung des Testfortschrittes
Das bringen Sie mit
- Studium oder Berufsausbildung mit informationstechnischem Schwerpunkt (beispielsweise Informatik, Wirtschaftsinformatik, Angewandte Informatik)
- Erfahrung in der Erstellung manueller und automatisierter Testfälle, in der Testdurchführung und dem Testreporting
- Erfahrung in der Softwareentwicklung (Java und/oder .NET), Skriptsprachen und Testautomatisierung
- Idealerweise Erfahrung mit modernen Testwerkzeugen (z.B. Selenium, Webdriver, FitNesse, JUnit, SoapUI, JMeter) sowie in der Anbindung der Testresultate an JIRA, HP Quality Center bzw. Motivation, sich damit auseinanderzusetzen
- Idealerweise Zertifizierung zum ISTQB Certified Tester „Foundation Level“ oder „Advanced Level“ oder eine vergleichbare Zertifizierung
- Analytische Kompetenzen und Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung
- Freude an einer agilen Arbeitsweise, schnelle Auffassungsgabe und Kreativität bei der Arbeit
- Selbstständige Arbeitsweise und Zuverlässigkeit
- Sprachkenntnisse: Deutsch mind. Level B2, Englisch mind. Level B2
Wir bieten Ihnen
- Sicherer Arbeitsplatz und unbefristetes Arbeitsverhältnis
- 30 Tage Jahresurlaub
- Flache Hierarchien und eine transparente Kommunikationskultur
- Professionelles, agiles und verantwortungsbewusstes Arbeitsumfeld
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- Einen attraktiven Standort mit guter Infrastruktur und einer modernen Arbeitsumgebung in Frankfurt am Main
- Ergonomischer Arbeitsplatz mit moderner Ausstattung
- Flexible Arbeitszeiten
- Home-Office möglich
- Regelmäßige interne Meetups, Vortragsreihen und gemeinsame Diskussionsrunden zu aktuellen Ereignissen in der Technologiewelt
Über Qytera
Die Qytera Software Testing Solutions GmbH ist ein inhabergeführtes Unternehmen mit einer sehr agilen und transparenten Unternehmenskultur. Als ein international tätiges Beratungsunternehmen mit dem Fokus auf Testmanagement und Testautomatisierung betreuen wir namhafte Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen. Dabei stehen in jeder Hinsicht die Qualität und die Fachkompetenz des Teams für uns an oberster Stelle.
Ihre Bewerbung
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihrem frühestmöglichen Eintrittstermin. Sie können diese gerne direkt an Ihre Ansprechpartnerin Darya Rets unter karriere@qytera.de senden. In Anbetracht der aktuellen Situation mit dem neuartigen Corona-Virus kann das Bewerbungsgespräch auch über Zoom stattfinden. Sie möchten mehr darüber erfahren, wie der Bewerbungsprozess und der Einstieg bei Qytera ablaufen? Wir haben Ihnen den Ablauf kompakt dargestellt:
Sie haben noch weitere Fragen?
Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie uns gerne direkt an: +49 / 6196400848
Stimmen aus unserem Team

Jürgen Eube
Senior Consultant Testautomatisierung
"Als Testanalyst arbeite ich im Spannungsfeld zwischen den fachlichen Anforderungen und der technischen Realisierung von komplexen Softwareanwendungen. Dabei werden mit kritischem Blick Brücken gebaut, die einem gemeinsamen Verständnis und einem guten Ergebnis dienen. Testen ist für mich nicht nur das Prüfen von erwarteten Ergebnissen, sondern auch ein kreativer Prozess, um die Dinge zu entdecken, an die noch niemand gedacht hat. Durch die Vielfalt der Projekte bei Qytera lerne ich immer wieder unterschiedliche Anwendungen und Branchen kennen und wachse durch den Erkenntnisgewinn auch persönlich. Dabei hilft auch der kommunikative Charakter der Tätigkeit. Betriebsblindheit und Hamsterrad sind woanders."
Erfahren Sie auch in unseren Interviews, warum unser Team gerne bei Qytera arbeitet: