Agiles Testmanagement in der CI/CD Pipeline. Entdecken Sie jetzt unser neues E-Book!

Jetzt unser neues E-Book entdecken!

Mehr erfahren

Agile Testing Frankfurt Rhein Main

Anleitung - Zoom Video Meetings bei Qytera

Anleitung für Zoom Video Meetings bei Qytera

Wir erklären Ihnen wie die Videokonferenz-Plattform Zoom funktioniert, damit Sie die bestmögliche Erfahrung mit unseren Online-Schulungen, Webinaren und Bewerbungsgesprächen haben. Nachfolgend haben wir Ihnen kurz und bündig die wichtigsten Informationen zusammengestellt, die Sie für die Nutzung von Zoom und die Vorbereitung auf die Video-Meetings benötigen.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Meetup: Behaviour Driven Development (BDD) mit Cucumber

Cucumber

Testautomatisierung mit Cucumber

Die alleinige Quelle der Wahrheit mit Cucumber
Wenn Teammitglieder einer agilen Organisation dokumentieren, dann meistens als Einzelkämpfer.
Traditionell werden Anforderungen vom Fachbereich und Testberichte von Testern erstellt sowie der Code von Entwicklern dokumentiert. Dabei verfolgen alle drei Bereiche ein gemeinsames Ziel:
Ein Softwareprojekt zu beschreiben und somit dessen Qualität zu verbessern.
Jedoch sind oftmals zahlreiche Dokus an unterschiedlichen Orten abgelegt
Es stellt sich oft die Frage: an welchem Ort liegt die aktuelle Version?

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Meetup: Testautomatisierung mit Selenium - Ausblick auf Selenium 4

Selenium Logo

Im ersten Meetup der Gruppe Agile Testing Frankfurt/Rhein Main im neuen Jahr werden wir Selenium WebDriver kurz vorstellen. Hierbei handelt es sich um ein weit verbreitetes Framework zur Testautomatisierung. Selenium ist das erfolgreichste Open-Source-Tool für die Automatisierung von Web- und mobilen Anwendungen. Das Framework ist bereits seit über elf Jahren auf dem Markt und wird von vielen großen und kleinen Unternehmen eingesetzt und aktiv weiterentwickelt. 

Das neueste Major Release - Version 4 - ist in den Startlöchern und wir werden in diesem Meetup auch die Änderungen zur vorherigen Version kurz vorstellen.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: