Brandneues Live-Webinar für Testmanager & Testautomatisierer: Stellen Sie eine eine hohe Softwarequalität sicher mit Playwright Reporting in CI/CD Pipelines!

Brandneues Live-Webinar für Testmanager & Testautomatisierer: Stellen Sie eine eine hohe Softwarequalität sicher mit Playwright Reporting in CI/CD Pipelines!

Mehr erfahren

Alles zum Thema Agiles Testen, Continuous Testing, Testmanagement, Testautomatisierung, DevOps, ISTQB, IREB

Was macht ein Testmanager? Aufgaben im Testmanagement

Der Testmanager ist Kommunikationstalent, Verantwortungsträger, Schnittstelle und essentieller Bestandteil eines erfolgreichen IT-Projektes
Lesedauer: 4 Minuten

Der professionelle Testmanager spielt eine wichtige Rolle in der Qualitätssicherung. In diesem Artikel erklären wir Ihnen zum einen welche Aufgaben auf einen Testmanager in IT- und Digitalisierungsprojekten zukommen. Zum anderen gehen wir auch darauf ein wie man zu einer ISTQB Advanced Level Testmanager Zertifizierung kommt.

Anleitung - Zoom Video Meetings bei Qytera

Anleitung für Zoom Video Meetings bei Qytera

Wir erklären Ihnen wie die Videokonferenz-Plattform Zoom funktioniert, damit Sie die bestmögliche Erfahrung mit unseren Online-Schulungen, Webinaren und Bewerbungsgesprächen haben. Nachfolgend haben wir Ihnen kurz und bündig die wichtigsten Informationen zusammengestellt, die Sie für die Nutzung von Zoom und die Vorbereitung auf die Video-Meetings benötigen.

Tools für das Testmanagement und verwandte Aufgaben

Funktionen von Testmanagement-Tools

In diesem Artikel möchten wir ihnen berichten, wozu Testmanagement-Tools benötigt werden, welche Unterschiede es gibt und wie sie effektiv genutzt werden können.

Wir starten mit den Vorteilen, die solche Tools mitbringen.

Vorteile und Nutzen eines Testmanagement Tools

Ein Testmanagement-Tool ist ein Werkzeug, mit dem ein Testteam an Testfällen und Fehlern arbeiten und das Testmanagement diese Tätigkeiten überwachen kann. Zusätzlich bietet ein solches Tool viele weitere Möglichkeiten, z.B. Statistiken erstellen, Warnmechanismen zum Einhalten von Zeiten, Kommunikationsplattformen u.v.m

Neues Seminar "Testen von Schnittstellen (REST API, Microservices)"

Ab Mai 2020 bietet die Qytera GmbH ein neues Seminar zu “Testen von REST API und Microservices“ an. 

Programmier-Schnittstellen (APIs - Application Programming Interfaces) werden dazu genutzt, Daten zwischen verschiedenen Systemen auszutauschen oder auf diesen Programmaufrufe (Remote Procedure Calls - RPC) auszuführen. Sie werden z.B. für die Kommunikation von Microservices verwendet.

Da die Funktionalitäten dieser Schnittstellen elementar für die Funktionalität des Gesamtsystems sind, müssen diese explizit getestet werden.

In dem eintägigen Seminar (Testen von REST API und Microservices) werden unter anderem folgende Themen behandelt

Selenium IDE 4.0: The Next Generation (TNG)

selenium ide 4.0 the next generation

Was ist Selenium IDE TNG?

Selenium IDE ist für viele der erste Kontakt, die in der Welt der Selenium Testautomatisierung einsteigen möchten. Es ist ein Add-on für Browser (Google Chrome, Firefox), mit dem es möglich ist, direkt im Browser durch die Interaktion mit einer Webanwendung Testfälle aufzunehmen und diese im Browser erneut abzuspielen und gegebenenfalls auch zu modifizieren. Es handelt sich hierbei also um ein kostenfreies Capture-and-Replay Tool. Die älteren Versionen von Selenium IDE funktionierten ab Firefox 55 nicht mehr mit dem Browser, weswegen Selenium IDE immer wieder für "tot" erklärt wurde.

Neu: IREB CPRE Foundation Level Schulungen, Zertifizierungen bei Qytera

Qytera IREB CPRE Foundation Level Schulung

Egal welche Rolle man im Projekt einnimmt, ob Tester, Entwickler oder Projektleiter, jeder kennt den Frust und die Probleme, die aufkommen, wenn die festgehaltenen Anforderungen nicht dem entsprechen, was der Kunde tatsächlich braucht. Es kann sich hierbei um fehlende oder unvollständige Anforderungen handeln oder solche, die im Projektverlauf falsch verstanden und umgesetzt werden. Eine klare Basis und Richtlinien bei der Ermittlung und Erstellung von Anforderungen können einen immensen Unterschied im kompletten Projektverlauf bewirken.

ISTQB Certified Tester Foundation Level - Schulung, Zertifizierung bei Qytera

Qytera Schulung ISTQB Certified Tester Foundation Level

Spricht man im Team oder im Projekt über das Testen, wird meist schnell klar, dass es unterschiedliche Auffassungen über die notwendige Intensität, einzusetzende Methoden oder den allgemeinen Umfang gibt. Wäre es nicht einfacher, wenn eine vereinheitlichte und genormte Basis vorliegen würde, um dem Projektverlauf nicht nur reibungsloser und effizienter zu gestalten, sondern auch, um eine qualitativ höhere Arbeitsweise zu erzielen? Wir möchten Ihnen helfen, den Stellenwert des Testens zu erhöhen, anzuwenden und gegebenenfalls auch einzufordern.

Seiten