Agiles Testmanagement in der CI/CD Pipeline. Entdecken Sie jetzt unser neues E-Book!

Jetzt unser neues E-Book entdecken!

Mehr erfahren

Alles zum Thema Agiles Testen, Continuous Testing, Testmanagement, Testautomatisierung, DevOps, ISTQB, IREB

Neues Seminar "Testen von Schnittstellen (REST API, Microservices)"

Ab Mai 2020 bietet die Qytera GmbH ein neues Seminar zu “Testen von REST API und Microservices“ an. 

Programmier-Schnittstellen (APIs - Application Programming Interfaces) werden dazu genutzt, Daten zwischen verschiedenen Systemen auszutauschen oder auf diesen Programmaufrufe (Remote Procedure Calls - RPC) auszuführen. Sie werden z.B. für die Kommunikation von Microservices verwendet.

Da die Funktionalitäten dieser Schnittstellen elementar für die Funktionalität des Gesamtsystems sind, müssen diese explizit getestet werden.

In dem eintägigen Seminar (Testen von REST API und Microservices) werden unter anderem folgende Themen behandelt

ISTQB Certified Tester Foundation Level - Prüfungsvorbereitung & Prüfungsfragen

Testmanagement nach ISTQB - Testkonzept IEEE 829
Lesedauer: 2 Minuten

In diesem Artikel erklären wir Ihnen wie Sie sich optimal auf die ISTQB Certified Tester Foundation Level Prüfung vorbereiten können. Aber wieso genau soll die ISTQB-Zertifizierung für Sie so relevant sein?

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Selenium IDE 4.0: The Next Generation (TNG)

selenium ide 4.0 the next generation

Was ist Selenium IDE TNG?

Selenium IDE ist für viele der erste Kontakt, die in der Welt der Selenium Testautomatisierung einsteigen möchten. Es ist ein Add-on für Browser (Google Chrome, Firefox), mit dem es möglich ist, direkt im Browser durch die Interaktion mit einer Webanwendung Testfälle aufzunehmen und diese im Browser erneut abzuspielen und gegebenenfalls auch zu modifizieren. Es handelt sich hierbei also um ein kostenfreies Capture-and-Replay Tool. Die älteren Versionen von Selenium IDE funktionierten ab Firefox 55 nicht mehr mit dem Browser, weswegen Selenium IDE immer wieder für "tot" erklärt wurde.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Neu: IREB CPRE Foundation Level Schulungen, Zertifizierungen bei Qytera

Qytera IREB CPRE Foundation Level Schulung

Egal welche Rolle man im Projekt einnimmt, ob Tester, Entwickler oder Projektleiter, jeder kennt den Frust und die Probleme, die aufkommen, wenn die festgehaltenen Anforderungen nicht dem entsprechen, was der Kunde tatsächlich braucht. Es kann sich hierbei um fehlende oder unvollständige Anforderungen handeln oder solche, die im Projektverlauf falsch verstanden und umgesetzt werden. Eine klare Basis und Richtlinien bei der Ermittlung und Erstellung von Anforderungen können einen immensen Unterschied im kompletten Projektverlauf bewirken.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

ISTQB Certified Tester Foundation Level - Schulung, Zertifizierung bei Qytera

Qytera Schulung ISTQB Certified Tester Foundation Level

Spricht man im Team oder im Projekt über das Testen, wird meist schnell klar, dass es unterschiedliche Auffassungen über die notwendige Intensität, einzusetzende Methoden oder den allgemeinen Umfang gibt. Wäre es nicht einfacher, wenn eine vereinheitlichte und genormte Basis vorliegen würde, um dem Projektverlauf nicht nur reibungsloser und effizienter zu gestalten, sondern auch, um eine qualitativ höhere Arbeitsweise zu erzielen? Wir möchten Ihnen helfen, den Stellenwert des Testens zu erhöhen, anzuwenden und gegebenenfalls auch einzufordern.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Testkonzept IEEE 829 - Testmanagement nach ISTQB Standard

Testmanagement nach ISTQB - Testkonzept IEEE 829
Lesedauer: 2 Minuten

In diesem Artikel unserer Reihe "Basiswissen Softwaretesten" erläutern wir Ihnen den Umfang und die Vorgehensweise in der Erstellung eines Testkonzepts nach dem Standard IEEE 829. Dieser Artikel richtet sich an Personen, die noch nicht strukturell getestet haben.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Neu: Selenium Schulungen, Trainings bei Qytera - Automatisiertes Testen

Qytera Selenium Schulung

Inhalte der Selenium Schulungen - Automatiertes Testen

In unserer zweitägigen Selenium Schulung erhalten Sie eine Einführung in die Grundlagen der Testautomatisierung und Informationen zu Best Practices. Außerdem erlernen Sie das Basiswissen zum Selenium WebDriver, eine Übersicht über die Grundlagen des parallelen Testen mit Selenium Grid und das Reporting der Ergebnisse Ihrer Selenium-Tests. Ein großer Fokus der Schulung liegt auf der praktische Anwendung mit Hilfe einer virtuellen Maschine. Es werden viele Übungsaufgaben in Java bereit gestellt, mit welchen die gelernten Inhalte direkt angewandt und umgesetzt werden. 

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Grundlegende Begriffe zum Thema künstliche Intelligenz

Grundlegende Begriffe zum Thema künstliche Intelligenz

Wie funktioniert Künstliche Intelligenz?

Im vorherigen Artikel "KI-Serie: Einstieg in das Thema Künstliche Intelligenz" haben wir uns noch sehr grob mit dem Thema künstliche Intelligenz (KI) auseinandergesetzt, indem wir zuerst den Begriff erklärt, State of the Art vorgestellt und die verschiedenen Arten der KI gezeigt haben. 

Wir möchten nun tiefer in das Thema einsteigen, indem wir die grundlegenden Begriffe Agenten, Lernen und Neuronale Netze erklären. 

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Agiles Testen in IT Projekten wie Scrum, Kanban - Tipps

Agiles Testen (z.B. in Scrum, Kanban, XP) ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil agiler Softwareentwicklung geworden. Heutzutage wird in IT-Projekte nicht mehr darüber diskutiert, ob agile Methoden eingesetzt werden sollen, sondern wie man Sie richtig einsetzt und die Agilität gegebenenfalls sogar skaliert.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Seiten