
Alles zum Thema Agiles Testen, Continuous Testing, Testmanagement, Testautomatisierung, DevOps, ISTQB, KI
Expertenwissen
Der Qytera Blog

API-Testing mit Postman: Der bewährte Klassiker unter den API Clients
Lesedauer: 5 Minuten
APIs sind essenziell für die moderne Softwareentwicklung, doch sie müssen gründlich getestet werden, um Fehler, Sicherheitslücken und Performance-Probleme zu vermeiden. In diesem Artikel stellen wir das API-Testing-Tool Postman vor.

API-Testing mit Bruno API Client: Der neue Sheriff in der API-Stadt
Lesedauer: 6 Minuten
APIs sind die Kommunikationswege zwischen den Services der modernen Softwarelösungen. Ohne sie wären Apps, Websites und Cloud-Dienste nichts weiter als isolierte Datensilos. Doch aus dieser wichtigen Rolle, die APIs in Softwaresystemen einnehmen, folgt große Verantwortung – und die muss getestet werden. API-Testing stellt sicher, dass Schnittstellen…

Was macht ein Software Tester? Aufgaben, Skills und Karrierechancen
Lesedauer: 4 Minuten
Software Tester führen manuelle und automatisierte Tests durch, dokumentieren Fehler und arbeiten eng mit Entwicklern zusammen, um Bugs zu beheben. Doch wie kann man sich das vorstellen? Welche Tools nutzt er? Und welche Karrierechancen bietet dieser Beruf? Wir zeigen es Ihnen!

Die besten Testautomatisierungstools in 2025
Lesedauer: 21 Minuten
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten seit Monaten an einer neuen App und sind bereit loszulegen und sie der Welt zu präsentieren. Aber bevor Sie das tun, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Anwendung fehlerfrei und reibungslos läuft. Hier kommen Testtools ins Spiel. Die Auswahl des richtigen Tools kann sich jedoch aufgrund der Vielzahl der verfügbaren…

Selenium Grid mit Docker - Continuous Testing im Continuous Delivery Umfeld
Lesedauer: 5 Minuten
Lange Testlaufzeiten, instabile Umgebungen und nicht skalierbare Tests sind große Herausforderungen. Das Ziel von Continuous Testing ist es, Softwareänderungen schnell und zuverlässig zu testen, um sie frühzeitig bereitzustellen. Selenium Grid und Docker ermöglichen eine effiziente Testautomatisierung, verkürzen Testzeiten und verbessern die Stabilität von…

Was ist Docker? Nie wieder "Aber es läuft auf meinem Rechner!"
Lesedauer: 8 Minuten
Stell dir vor, Software wäre eine perfekt verpackte Transportbox. Egal, wo du sie abstellst – auf einem Laptop, in der Cloud oder in einem Rechenzentrum – sie funktioniert überall gleich. Genau das macht Docker. Docker ist eine Container-Technologie, die Anwendungen samt aller Abhängigkeiten in isolierte, leichtgewichtige Pakete verpackt. Dadurch läuft…

Testmanagement mit Jira - Xray
Lesedauer: 4 minute
In diesem Artikel stellen wir Ihnen das Testmanagement-Tool Xray für Jira vor. Jira ist eine Webanwendung für agiles Projektmanagement, Fehlerverwaltung und Problembehandlung. Ursprünglich wurde Jira vor allem in der Softwareentwicklung verwendet, hat sich jedoch mittlerweile auch in vielen anderen Bereichen eine Anwendung gefunden.

Was ist Jenkins? Einführung in das Continuous Integration und Deployment (CI und CD) Tool
Lesedauer: 8 Minuten
Jenkins ist eine der bekanntesten Automatisierungslösungen für Softwareentwicklungsprozesse. Es nimmt dir wiederkehrende Aufgaben ab – vom Bauen und Testen bis hin zur Bereitstellung von Anwendungen. Das bedeutet: schnellere Entwicklung, weniger Fehler und effizientere Software-Releases. Aber Jenkins ist nicht nur für Entwickler interessant. Jeder, der mit…

Überblick DevOps: Definition, Einsatz, Best Practices und DevOps-Tools
Lesedauer: 9 Minuten
DevOps ist heute in aller Munde. Von manchen als "next big thing" gesehen, von anderen als Buzzword-verdächtiges Geldgrab. Doch eines steht fest: In einer zunehmend digitalen Welt sind Geschwindigkeit und Flexibilität bei der Softwarebereitstellung entscheidend für den Erfolg von Unternehmen. Genau hier setzt DevOps an. In diesem Artikel beleuchten wir die…

API Testing Tools: Postman vs. Bruno API Client
Lesedauer: 9 Minuten
Postman oder Bruno - welches ist für Sie das richtige API-Testing-Tool? Ist Postman wirklich so schlecht geworden, wie die Kritiker behaupten? Und könnte Bruno die Antwort auf alle Probleme sein – oder ist das nur eine etwas zu optimistische Vision? Dieser Artikel nimmt beide Werkzeuge unter die Lupe und hilft Ihnen, herauszufinden, welches API-Testing-Tool…

Confluence: Wie ein digitales Whiteboard – nur mit mehr Chaos!
Lesedauer: 3 Minuten
Confluence – das digitale Whiteboard für Unternehmen, nur mit mehr Chaos! Wer sich schon mal durch die endlosen Weiten einer Suchanfrage gekämpft oder mit 20 Kollegen gleichzeitig an einem Dokument verzweifelt hat, wird sich hier wiederfinden. Eine humorvolle Reise durch das epische Abenteuer der Unternehmensdokumentation – mit Profi-Tipps, die niemand…

Lokale Chatbots und LLMs mit Ollama & Open WebUI: Die einfache Art, Compliance-sichere AI für Unternehmen aufzubauen
Lesedauer: 9 Minuten
Souveräne KI ganz ohne Cloud: Dieser Artikel zeigt, wie Unternehmen mit Ollama und Open WebUI in wenigen Minuten ein leistungsfähiges, lokal gehostetes LLM-System aufbauen können: datenschutzkonform, flexibel und unabhängig. Ideal für alle, die volle Kontrolle über ihre Unternehmens-KI wollen.

Lasttest und Performancetest (Performance Testing) - Definition und Arten
Lesedauer: 10 Minuten
Systemausfälle und Verzögerungen unter hoher Last – sei es bei Online-Shops am Black Friday oder bei Banking-Apps zu Stoßzeiten – können nicht nur finanzielle Verluste verursachen, sondern auch das Vertrauen der Kund:innen nachhaltig schädigen. Performancetests sind daher unverzichtbar, um sicherzustellen, dass Ihre Software auch unter Extrembedingungen…

Überblick zum begehrten Testautomatisierungs Tool Playwright - Open Source End-To-End Tests
Lesedauer: 4 Minuten
Im Bereich der Open-Source End-To-End Test-Frameworks gesellt sich seit Kurzem ein neuer Player hinzu, nämlich Playwright. Wer damit loslegen will, braucht lediglich das Node.js Paket zu installieren, das alle nötigen Erweiterungen beinhaltet. Es beinhaltet auch alle nötigen Browser-Treiber, sodass nicht wie in Selenium jeder einzelne Browser-Treiber von…

OpenLLaMa: Ein Large Language Model für KI-Anwendungen
Lesedauer: 4 Minuten
Die meisten großen Sprachmodelle sind proprietär – OpenLLaMa bietet eine offene, transparente Lösung. Doch wie leistungsfähig ist es wirklich? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Funktionsweise, Vorteile und Herausforderungen von OpenLLaMa und zeigen, warum es für Entwickler und Unternehmen eine spannende Alternative darstellt.