
aufgrund der aktuellen COVID-19-Lage bieten wir alle unsere Schulungen als Online-Schulungen an. Wir möchten Ihnen gerne diese einmalige Möglichkeit anbieten, damit Sie sich trotz der unsicheren und dynamischen Lage sorgenfrei Ihrer Weiterbildung widmen können - bequem von Zuhause aus!
Für mehr Informationen schauen Sie sich unsere Detailseite zum Thema Online-Schulungen an oder kontaktieren Sie uns direkt! Wir bleiben positiv gestimmt und freuen uns auf Sie!
Ihr Qytera-Team
Die nächsten freien Termine:
Das von uns angebotene 2-tägige JMeter Seminar vermittelt praktische und methodische Grundlagen im Bereich der Lasttests und Performancetests. Wir bauen Basiswissen über die wichtigsten Aspekte im Bereich Last- und Performancetests auf und wenden dieses in praktischen Übungen und Beispielen an. In dem hier angebotenen Seminar werden alle Aspekte betrachtet, die Sie zum Starten mit dem Thema Last-, Performance- und Stresstests benötigen.
Während der Entwicklung einer neuen Applikation werden im Allgemeinen explizit oder zumindest implizit Anforderungen bezüglich der Performance oder des Lastverhaltens der Applikation gestellt:
- die neue Lösung darf sich nicht weniger performant verhalten als die aktuelle
- die Applikation muss 100 gleichzeitige Nutzer bedienen können
- wenn die Applikation unter Normallast (20 gleichzeitige Nutzer) ist, müssen Webseiten innerhalb von 2 Sekunden ausgeliefert werden
- sollte es doch so viel Last auf dem System geben, dass es abstürzt, dürfen weder sensible Informationen ausgeben, noch fehlerhafte Daten in die Systeme geschrieben werden
Diese Art von Anforderungen werden mit Werkzeugen für Last-, Performance- und Stresstests geprüft. Häufig wird hierfür das Open Source Tool Apache JMeter verwendet.
Inhalte des Seminars: Was erwartet Sie?
Als Seminarteilnehmer/in lernen Sie die grundlegenden Methoden und Konzepte der Testautomatisierung kennen. Sie lernen, wie Testskripte erstellt und gewartet werden und wie Sie Selenium in Ihre Testinfrastruktur einbinden und integrieren können. Das vermittelte Wissen der Schulung wird durch praktische Übungen und Beispiele gefestigt. Ein Überblick der Inhalte:
- Einführung in die Lasttests und Performancetests
- Lasttest und Performancetest im Kontext unterschiedlicher Vorgehensmodelle, von Wasserfall bis agiles Testen
- Die Generierung von Testdaten
- Die Festlegung und der Aufbau geeigneter Testszenarien für Lasttests und Performancetests
- Übersicht Open Source und kommerzielle Tools für Lasttest, Performancetest
- Planung von Lasttests und Performancetests mit geeigneten Testtools (am Beispiel Apache JMeter)
- Planung der Technischen Infrastruktur für Lasttest - Lasttestumgebung (Controller, Lasttreiber etc.)
- Implementierung und Durchführung der Lasttests, Performancetests und Stresstests (Lasttest Skripte zur Simulation von Benutzern) mit Apache JMeter
- Die Ergebnisauswertung und Berichterstellung




Vorteile: Warum sollten Sie dieses Seminar buchen?

Wir sind Spezialist:innen: Unsere jahrelange und fokussierte Expertise im Bereich Testautomatisierung und Testmanagement garantieren eine effiziente Wissensvermittlung

Aus der Praxis für die Praxis: Unsere Trainer:innen haben jahrelange praktische Erfahrung in IT-Projekten und vermitteln Ihnen ihr Wissen interaktiv und praxisbezogen - so können Sie das Erlernte direkt in Ihrem Projekt einsetzen

Kleingruppen: Durch die begrenzte Teilnehmerzahl wird eine angemessene Betreuung jeder Person durch unsere Trainer:innen ermöglicht

Zufriedenheitsgarantie: 96% unserer Teilnehmer:innen würden unsere Schulungen garantiert weiterempfehlen
Zielgruppe: Für wen ist dieses Seminar geeignet?
- Tester
- Testautomatisierer
- Testmanager
- Softwarearchitekt
- Softwareentwickler
Voraussetzungen: Sind Sie bereit für unsere Schulung?
Bitte mitbringen: Ein eigenes Notebook mit 8 GB RAM und lokalen Administrationsrechten.
Bitte installieren Sie ein Java JDK in Version 8 oder höher. Wir empfehlen Ihnen Azul Zulu Open JDK 17 LTS (Download-Link: https://www.azul.com/downloads/?version=java-17-lts&package=jdk )
Laden Sie die letzten Apache JMeter Binaries als Zip-Datei herunter (Download-Link: https://jmeter.apache.org/download_jmeter.cgi) und entpacken Sie die Zip-Datei an einen beliebigen Ort auf Ihrem PC, z.B. C:\JMeter
Bitte achten Sie darauf, dass die Teilnahme an dem Kurs eine Internet-Verbindung voraussetzt. In Umgebungen, die über Proxy-Server den Zugang gewähren, können wir nicht garantieren, dass alle Übungen innerhalb von JMeter funktionieren. Bitte beachten Sie hierzu die Informationen im JMeter Benutzerhandbuch https://jmeter.apache.org/usermanual/get-started.html#proxy_server Wir können gerne weiterhelfen, wie JMeter mit einem Proxy gestartet werden kann, aber leider können wir Ihre individuellen Proxyeinstellungen nicht innerhalb des Kurses ermitteln und konfigurieren.
Übersicht: Alle Fakten auf einen Blick
- Dauer: 2 Tage, jeweils 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
- Ort: Präsenz - Qytera Software Testing Solutions GmbH (Erdgeschoss), Hanauer Landstrasse 114, 60314 Frankfurt am Main
- Ort: Online - Zoom - die Einwahl wird Ihnen nach der Anmeldung rechtzeitig vor dem Termin per E-Mail mitgeteilt.
- Schwierigkeit / Anforderungsgrad: Einsteiger
- Trainer: Moritz Salein
- Inhouse Training möglich: Ja
- Teilnahmezertifikat inbegriffen: Ja
- Rabatte: Wir bieten Ihnen attraktive Gruppen- und Mengenrabatte an, sowie einen Frühbucherrabatt. Der Frühbucherrabatt beträgt 10% und greift automatisch bei Buchungen, die mehr als 6 Wochen vor Schulungsbeginn erfolgen. Wir haben alle Rabatte und Details für Sie übersichtlich dargestellt: Preise & Rabatte
- FAQ: Häufig gestellte Fragen zu unseren Seminaren und Prüfungen

