Continuous Testing: Für schnelle, fehlerfreie Releases im Continuous Delivery Umfeld

Moderne Softwareentwicklung erfordert höhere Geschwindigkeit und maximale Qualität – doch manuelle Tests und verzögerte Fehlererkennung bremsen viele Unternehmen aus. Continuous Testing ist die Lösung: Durch automatisierte, kontinuierliche Tests werden Fehler frühzeitig erkannt, Testzyklen beschleunigt und zuverlässige Releases sichergestellt.

Qytera ist Ihr Spezialist für Continuous Testing! Mit modernster Testautomatisierung, nahtloser CI/CD-Integration und über 200 erfolgreichen Projekten sorgen wir für effiziente Testprozesse, stabile Software und schnellere Markteinführungen. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Softwarequalität nachhaltig sichern!

Was ist Continuous Testing?

Continuous Testing ist ein moderner Ansatz zur Sicherung der Softwarequalität, bei dem Tests automatisiert und kontinuierlich in den gesamten Entwicklungsprozess integriert werden. Anstatt Tests erst am Ende eines Entwicklungszyklus durchzuführen, erfolgen sie in jeder Phase – von der Code-Erstellung bis zum Deployment.

Durch diese kontinuierliche Teststrategie werden Fehler frühzeitig erkannt und behoben, was die Stabilität, Sicherheit und Performance der Software erheblich verbessert. Continuous Testing ist ein zentraler Bestandteil von DevOps und CI/CD-Pipelines und ermöglicht eine schnelle, zuverlässige Auslieferung neuer Features ohne Qualitätseinbußen.

 

Das sind Ihre Vorteile von Continuous Testing

testautomatisierung-zeitgewinn-icon.png

Kurzfristige Lieferung von Features und Fixes

consulting-continuous-testing-risikosteuerung-ci-cd.png

Schnelles Feedback für Entwickler

testautomatisierung-testen-icon.png

Optimierung der Testautomatisierung

consulting-continuous-testing-integration-ci-cd.png

Integration automatisierter Tests in die CI/CD-Pipeline

consulting-continuous-testing-neupositionierung-tests.png

Neupositionierung manueller Tests

consulting-continuous-testing-risikosteuerung-ci-cd.png

Risikosteuerung in der CI/CD-Pipeline

consulting-continuous-testing-automatisierte-testdaten.png

Automatisierte Bereitstellung von Testdaten und Testumgebungen

consulting-continuous-testing-integration-tests.png

Integration von funktionalen und nicht-funktionalen Tests

Übersicht der verwendeten Tools

testautomatisierung-web-gui-icon.png

Tools für Testautomatisierung

testautomatisierung-testtools-framework-icon.png

Frameworks

  • Appium (Mobile Testing)
  • JUnit, TestNG
testautomatisierung-continous-integration-icon.png

Continuous-Integration / Continuous-Delivery

 

Möchten Sie Ihr Testing auf das nächste Level bringen?

Qytera unterstützt Sie mit Expertise und innovativen Lösungen für Continuous Testing. 🚀

Termin vereinbaren Mehr über Continuous Testing

 

 

Unsere Dienstleistungen für Continuous Testing

Erstellung einer individuellen Teststrategie für Continuous Testing

Einführung, Anpassung, Optimierung und Evaluierung von Testprozessen in der CI/CD-Pipeline

Continuous Integration / Continuous Delivery und Regressionstests

Einführung, Ausbau und Optimierung der Testautomatisierung auf allen Ebenen

Evaluierung und Einführung geeigneter Werkzeuge/Tools für die CI/CD-Pipeline

Anbindung der Testautomatisierung an die CI/CD-Pipeline

Agiles Testmanagement

Schulung "Grundlagen von DevOps und Continuous Delivery"


Bereit für den nächsten Schritt? So geht's weiter!

1

Kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Besprechen Sie Ihre Herausforderungen und Ziele direkt mit unserem Geschäftsführer und erhalten Sie erste umsetzbare Experten-Tipps.

2

Kostenloser Analyse-Workshop

Gemeinsam erarbeiten wir in einem 2h-Workshop die optimale Lösung für Ihre Softwaretesting-Anforderungen.

3

Proof of Concept

Erleben Sie unsere Leistungen in Aktion, während wir über einen bestimmten Zeitraum eine Testautomatisierung an einem aussagekräftigen Testfall durchführen – mit Zufriedenheitsgarantie.

Schon gewusst?

FAQ zum Thema Continuous Testing
 

Continuous Testing – wie können wir starten?

Der Einstieg in Continuous Testing beginnt mit einer Analyse Ihrer aktuellen Test- und Entwicklungsprozesse. Qytera unterstützt Sie dabei, Continuous Testing effizient zu implementieren. Die ersten Schritte sind:

  1. Bewertung bestehender Teststrategien und Identifikation von Optimierungspotenzialen
  2. Auswahl geeigneter Testautomatisierungstools, die sich nahtlos in Ihre CI/CD-Pipeline integrieren lassen
  3. Aufbau einer Teststrategie, die funktionale, nicht-funktionale und explorative Tests umfasst
  4. Schulung Ihrer Teams, um Continuous Testing erfolgreich anzuwenden
  5. Pilotierung und schrittweise Umsetzung, um eine nachhaltige Qualitätssicherung zu gewährleisten

Ob Sie bereits über eine CI/CD-Pipeline verfügen oder erst am Anfang stehen – wir helfen Ihnen, Continuous Testing effizient und nachhaltig in Ihren Entwicklungsprozess zu integrieren.

Wie unterscheidet sich Continuous Testing von traditionellem Software-Testing?

Im traditionellen Software-Testing werden Tests meist erst nach abgeschlossener Entwicklung durchgeführt, was zu verzögerten Fehlererkennungen und höheren Kosten führt. Continuous Testing hingegen integriert Tests nahtlos in den gesamten Entwicklungsprozess – von der Code-Erstellung bis zur Bereitstellung. So werden Fehler frühzeitig erkannt und behoben, wodurch Software schneller und mit höherer Qualität ausgeliefert werden kann.

Welche Testarten spielen beim Continuous Testing eine Rolle?

Continuous Testing umfasst eine Vielzahl von Testarten, darunter:

  • Unit-Tests – Überprüfung einzelner Codebausteine
  • Integrationstests – Sicherstellen, dass Komponenten reibungslos zusammenarbeiten
  • End-to-End-Tests – Validierung der gesamten Benutzerinteraktion
  • Performancetests – Prüfung der Geschwindigkeit und Skalierbarkeit
  • Sicherheitstests – Schutz vor potenziellen Sicherheitslücken
  • Regressionstests – Sicherstellen, dass neue Änderungen bestehende Funktionen nicht beeinträchtigen

Eine Kombination dieser Testarten gewährleistet eine stabile und qualitativ hochwertige Software.

Brauchen wir spezielle Tools für Continuous Testing?

Ja, Continuous Testing erfordert den Einsatz von Tools, die sich nahtlos in Ihre CI/CD-Pipeline integrieren lassen. Dazu gehören:

  • Testautomatisierungstools (z. B. Selenium, Cypress, Playwright)
  • CI/CD-Plattformen (z. B. Jenkins, GitHub Actions, GitLab CI/CD)
  • Testmanagement- und Monitoring-Tools (z. B. TestRail, Allure, Grafana)

Qytera hilft Ihnen bei der Auswahl und Implementierung der passenden Tools für Ihre Anforderungen.

Wie können wir Continuous Testing in unsere bestehende CI/CD-Pipeline integrieren?

Continuous Testing lässt sich durch eine schrittweise Integration in Ihre bestehende Continuous Integration/Continuous Deployment (CI/CD)-Pipeline einbinden. Dies erfolgt durch:

  1. Automatisierte Tests als fester Bestandteil jeder Code-Änderung
  2. Parallele Testausführung, um Entwicklungszeiten nicht zu verzögern
  3. Monitoring und Reporting, um Testergebnisse in Echtzeit sichtbar zu machen
  4. Automatische Releases oder Rollbacks, basierend auf Testergebnissen

Qytera unterstützt Sie dabei, Continuous Testing optimal in Ihre Pipeline zu integrieren, um Entwicklungsprozesse zu beschleunigen und Softwarequalität zu maximieren.

Warum ist Qytera der richtige Partner für Continuous Testing?

Qytera ist Ihr Spezialist für Continuous Testing mit über 200 erfolgreichen Projekten und einer starken Spezialisierung auf Testautomatisierung und CI/CD-Integration. Wir helfen Ihnen, Continuous Testing nahtlos in Ihre Entwicklungsprozesse zu integrieren, sodass Fehler frühzeitig erkannt, Testzyklen beschleunigt und Releases effizienter umgesetzt werden. Unsere maßgeschneiderten Lösungen, modernste Automatisierungstechnologien und erfahrenen Expert:innen sorgen für eine höhere Softwarequalität und stabile CI/CD-Pipelines. Dabei setzen wir auf 100 % „Made in Germany“ – für Sicherheit, Flexibilität und maximale Effizienz.