Continuous Testing

Expertenwissen rund um das Continuous Testing: Beim Continuous Testing handelt es sich um einen Prozess, der automatisiert und kontinuierlich die Veränderungen des Codes überprüft, um sowohl funktionale als nicht-funktionale (Lasttests und Performancetests) Anforderungen zu validieren.

Image
GitHub Actions

4 Minuten

GitHub Actions revolutioniert die Automatisierung in der Softwareentwicklung. Als integrierte CI/CD-Lösung ermöglicht es nahtlose Workflows direkt in GitHub – von einfachen Tests bis hin zu komplexen Multi-Stage-Deployments. Wir zeigen Ihnen, wie Sie GitHub Actions optimal nutzen und Ihre Entwicklungsprozesse effizienter gestalten.
Weiterlesen
Image
Performance Testing Tools

5 Minuten

Stellen Sie sich vor, Ihre Anwendung läuft einwandfrei – bis der große Ansturm kommt. Millionen von Nutzern klicken gleichzeitig, und plötzlich ist Ihre Website nicht mehr erreichbar. Genau hier setzen Performancetests an! Sie helfen dabei, Engpässe frühzeitig zu erkennen und zu beheben, bevor der User Traffic zu einem Problem wird. Doch welche Tools sind die besten, um diese Tests durchzuführen? In diesem Artikel stellen wir Ihnen die leistungsfähigsten Performance Testing Tools vor – von flexiblen Open-Source-Lösungen bis hin zu umfangreichen kommerziellen Tools.
Weiterlesen
Image
Selenium Testautomatisierung
Selenium ist seit Jahren ein fester Bestandteil der Testautomatisierung und hat sich als eines der meistgenutzten Open-Source-Tools für das automatisierte Testen von Webanwendungen etabliert. Wir werfen einen detaillierten Blick auf die aktuellen Best Practices für Selenium, diskutieren dessen Vor- und Nachteile und vergleichen es mit alternativen Testautomatisierungslösungen.
Weiterlesen
Image
Jenkins das Continuous Integration und Deployment Tool

8 Minuten

Jenkins ist eine der bekanntesten Automatisierungslösungen für Softwareentwicklungsprozesse. Es nimmt dir wiederkehrende Aufgaben ab – vom Bauen und Testen bis hin zur Bereitstellung von Anwendungen. Das bedeutet: schnellere Entwicklung, weniger Fehler und effizientere Software-Releases. Aber Jenkins ist nicht nur für Entwickler interessant. Jeder, der mit Softwareentwicklung zu tun hat, sollte verstehen, wie es den modernen CI/CD-Prozess (Continuous Integration/Continuous Deployment) umsetzt. In diesem Artikel erfährst du, warum Jenkins so wichtig ist – einfach erklärt, ohne DevOps-Fachchinesisch.
Weiterlesen
Image
Shift Left und Shift Right in DevOps

5 Minuten

Für Softwarequalität und Testen gibt es zwei große Paradigmen, die in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen haben: Shift Left und Shift Right Testing. Während Shift Left schon lange ein zentraler Bestandteil agiler Softwareentwicklung bzw. agiler Tests ist, verdient Shift Right in Zeiten von DevOps, Continuous Deployment und Cloud-nativen Anwendungen mehr Aufmerksamkeit und bekommt sie auch auf renommierten Konferenzen.
Weiterlesen
Image
Lasttest und Performancetest

10 Minuten

Systemausfälle und Verzögerungen unter hoher Last – sei es bei Online-Shops am Black Friday oder bei Banking-Apps zu Stoßzeiten – können nicht nur finanzielle Verluste verursachen, sondern auch das Vertrauen der Kund:innen nachhaltig schädigen. Performancetests sind daher unverzichtbar, um sicherzustellen, dass Ihre Software auch unter Extrembedingungen stabil und zuverlässig bleibt. In diesem Artikel zeigen wir, warum Performancetests entscheidend sind, welche Risiken sie vermeiden und wie sie zur Zukunftssicherheit Ihrer Anwendungen beitragen.
Weiterlesen