Agiles Software Testing in Ihren IT Projekten

In der heutigen schnelllebigen IT-Welt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, hochwertige Software in immer kürzeren Entwicklungszyklen bereitzustellen. Klassische Testmethoden stoßen dabei an ihre Grenzen – Verzögerungen, hohe Fehlerquoten und ineffiziente Prozesse sind die Folge.

Agiles Software Testen schafft Abhilfe: Durch kontinuierliche Qualitätssicherung, schnelle Feedbackschleifen und eine enge Zusammenarbeit zwischen Teams werden Fehler frühzeitig erkannt und behoben. Das Ergebnis? Zuverlässige, performante Software, die sich flexibel an neue Anforderungen anpasst.

Mit über 200 erfolgreichen Projekten ist Qytera Ihr Spezialist für agiles Testen. Wir unterstützen Sie mit maßgeschneiderten Lösungen, modernster Testautomatisierung und erfahrenen Expert:innen – flexibel, effizient und zuverlässig. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Softwarequalität auf das nächste Level heben!

Termin vereinbaren

 

Was ist Agiles Software Testing?

Agiles Testen ist ein flexibler und iterativer Ansatz zur Qualitätssicherung in der Softwareentwicklung. Im Gegensatz zu klassischen Testmethoden, die erst nach der Entwicklung zum Einsatz kommen, wird agiles Testen kontinuierlich während des gesamten Entwicklungsprozesses durchgeführt. Es ist ein integraler Bestandteil agiler Methoden wie Scrum oder Kanban und ermöglicht eine schnelle Reaktion auf Veränderungen.

Durch enge Zusammenarbeit zwischen Entwicklern, Testern und Product Ownern werden Fehler frühzeitig erkannt und behoben. Automatisierung, exploratives Testen und eine testgetriebene Entwicklung (TDD) spielen dabei eine zentrale Rolle. So wird sichergestellt, dass Software nicht nur funktional, sondern auch zuverlässig und benutzerfreundlich ist.

Das sind Ihre Vorteile von Agilem Software Testing

Schnellere Fehlererkennung & -behebung: Fehler werden früh im Entwicklungsprozess entdeckt und behoben, bevor sie kostspielig werden.

Höhere Softwarequalität: Durch kontinuierliches Testen steigt die Stabilität und Performance der Anwendung.

Bessere Zusammenarbeit: Tester, Entwickler und Stakeholder arbeiten eng zusammen und kommunizieren transparent.

Flexibilität & Anpassungsfähigkeit: Agiles Testen erlaubt schnelle Anpassungen an sich ändernde Anforderungen, ohne Qualitätseinbußen.

Effiziente Testautomatisierung: Automatisierte Tests beschleunigen den Prozess und reduzieren den manuellen Aufwand.

Kundenzufriedenheit: Durch regelmäßige Feedbackschleifen und hohe Softwarequalität erfüllt das Endprodukt genau die Erwartungen der Nutzer.

 

Diese Tools unterstützen beim Agilen Software Testing

testautomatisierung-web-gui-icon.png
Web/GUI
testautomatisierung-testtools-framework-icon.png
Frameworks
  • JUnit, PHPUnit, NUnit
  • Robotium (Testframework für Android)
  • Automatisiertes Testen mit Selenium und Cucumber / Gherkin
  • SoapUI (Tool zum Testen von SOAP- und REST-Webservices)
testautomatisierung-continous-integration-icon.png
Continuous-Integration / Continuous-Delivery
  • Team Foundation Server (TFS)
  • Teamcity (DevOps Tool - Continuous Integration / Continuous Delivery)
  • Jenkins (DevOps Tool - Continuous Integration / Continuous Delivery)
  • Docker Container-Virtualisierungsplattform

 

Möchten Sie Ihr Testing auf das nächste Level bringen?

Qytera unterstützt Sie mit Expertise und innovativen Lösungen für agiles Testen. 🚀

Termin vereinbarenMehr über Agiles Testen

 

 

Unsere Dienstleistungen für Agiles Software Testing

Erstellung einer individuellen agilen Teststrategie

Einführung, Anpassung, Optimierung und Evaluierung von agilen Testprozessen

Integration der Testaktivitäten in einen agilen Prozess, z.B. nach Scrum, Kanban

Continuous Integration / Continuous Delivery und Regressionstests

Testautomatisierung

Agiles Testmanagement

Evaluierung und Einführung geeigneter Werkzeuge/Tools zur Testautomatisierung

Priorisierung/Testbarkeit von User Stories

Schulung „Grundlagen von DevOps und Continuous Delivery“


Bereit für den nächsten Schritt? So geht's weiter!

1

Kostenloses Erstgespräch vereinbaren

Besprechen Sie Ihre Herausforderungen und Ziele direkt mit unserem Geschäftsführer und erhalten Sie erste umsetzbare Experten-Tipps.

2

Kostenloser Analyse-Workshop

Gemeinsam erarbeiten wir in einem 2h-Workshop die optimale Lösung für Ihre Softwaretesting-Anforderungen.

3

Proof of Concept

Erleben Sie unsere Leistungen in Aktion, während wir über einen bestimmten Zeitraum eine Testautomatisierung an einem aussagekräftigen Testfall durchführen – mit Zufriedenheitsgarantie.

Schon gewusst?

FAQ zum Thema Agiles Software Testing

 

Agiles Software Testing – wie können wir starten?

Der Einstieg ins Agile Testen beginnt mit einer Analyse Ihrer bestehenden Prozesse und einer individuellen Strategieentwicklung. Unsere Experten von Qytera unterstützen Sie dabei, agile Testmethoden nahtlos in Ihre Entwicklungszyklen zu integrieren. Ob Sie bereits agil arbeiten oder gerade erst starten – wir begleiten Sie Schritt für Schritt.

Wie unterscheidet sich agiles Testen vom "klassischen" Testen?

"Klassisches" Testen erfolgt meist am Ende der Entwicklung, während agiles Testen integrativ im gesamten Entwicklungsprozess stattfindet. Dadurch können Fehler frühzeitig behoben und Änderungen schneller umgesetzt werden.

Welche Testmethoden sind im agilen Testen besonders wichtig?

Zu den wichtigsten Methoden gehören:

  • Testautomatisierung für schnelle und effiziente Regressionstests
  • Exploratives Testen zur flexiblen Identifikation von Schwachstellen
  • Test-Driven Development (TDD) für qualitätsorientierte Entwicklung
  • Behavior-Driven Development (BDD) zur besseren Verständlichkeit von Tests durch Fachbereiche
     

Brauchen wir spezielle Tools für agiles Testen?

Ja, je nach Anwendungsfall sind Tools für Testautomatisierung (z. B. Playwright, Selenium, Cypress), CI/CD-Integration (z. B. Jenkins, GitHub Actions) und Testmanagement (z. B. Jira Xray, TestRail) empfehlenswert. Qytera hilft Ihnen, die passenden Werkzeuge auszuwählen und effizient zu nutzen.

Welche Rolle spielt Testautomatisierung im agilen Testen?

Testautomatisierung ist ein wesentlicher Bestandteil, um schnelle Entwicklungszyklen zu unterstützen. Automatisierte Tests ermöglichen eine kontinuierliche Qualitätssicherung ohne Verzögerungen und reduzieren den manuellen Aufwand erheblich.

Wie können wir agile Testprozesse nachhaltig optimieren?

Durch regelmäßige Retrospektiven, gezielte Automatisierung, enge Zusammenarbeit im Team und den Einsatz bewährter agiler Testmethoden können Testprozesse kontinuierlich verbessert werden. Qytera unterstützt Sie dabei mit Beratung und Coaching.

Warum ist Qytera der richtige Partner für Agiles Software Testing?

Mit über 200 erfolgreichen Projekten und einer starken Spezialisierung auf agiles Testen, Software Testing und Testautomatisierung ist Qytera Ihr idealer Partner für höchste Softwarequalität. Wir wissen, dass kontinuierliches Testen, schnelle Feedbackzyklen und flexible Anpassungen entscheidend für den Erfolg agiler Entwicklungsprojekte sind. Unsere Expert:innen entwickeln maßgeschneiderte Lösungen, die sich nahtlos in Ihre agilen Prozesse integrieren – von Testautomatisierung bis hin zu explorativem Testen. Dabei sitzt unser komplettes Team vor Ort in Deutschland – Qualität „Made in Germany“. Ihre Deadline ist knapp? Kein Problem! Dank unserer flexiblen Arbeitsweise können wir Sie auch bei kurzfristigem Bedarf effizient und zuverlässig unterstützen. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und profitieren Sie von nachhaltiger Softwarequalität mit Qytera.

Mit Qytera erhalten Sie nicht nur einen Dienstleister, sondern einen starken Partner für langfristige Softwarequalität.