
Eine Besonderheit des App-Testings ist die technologische Vielfalt. Es gilt, repräsentative Zusammenstellungen der verschiedenen Kombinationen von Plattformen (iOS, Android) und Geräten (z.B. iPhone, iPad, Samsung Galaxy) für funktionale und nicht funktionale Tests auszuwählen. In Testumgebungen können physische Mobilgeräte oder Simulatoren/Emulatoren eingesetzt werden.
Gerade auch angesichts der Vielfalt abzudeckender Systemkonfigurationen ist für das App-Testing ein strukturierter Testprozess erforderlich, insbesondere eine risikobasierte Steuerung. Für ein qualifiziertes Bugreporting, das die Fehlerfindung beschleunigt, sind geeignete Analysewerkzeuge essentiell.
Für die Testautomatisierung insbesondere von Regressionstests mobiler Apps gibt es spezielle Tools wie Appium, eine Seleniumerweiterung. Daneben sind manuelle Tests weiterhin notwendig und müssen passend vorbereitet und ausgeführt werden.
Vorteile

Aufbau eines repräsentativen Geräteportfolios

Fehleranalyse auf Debugging-Level

Effizienter Einsatz von Testautomatisierung

Integration von funktionalen und nicht-funktionalen Tests

Integration manueller und automatisierter Tests

Risikosteuerung auf Basis eines strukturierten Testprozesses
Unsere Leistungen
- Erstellung einer individuellen Teststrategie für App Testing
- Einführung, Anpassung, Optimierung und Evaluierung von Testprozessen für das AppTesting
- Continuous Integration / Continuous Delivery und Regressionstests
- Einführung, Ausbau und Optimierung der Testautomatisierung auf allen Ebenen
- Evaluierung und Einführung geeigneter Werkzeuge/Tools
- Agiles Testmanagement
Übersicht der verwendeten Tools

Tools für Testautomatisierung
- Selenium Webdriver, Selenium GRID (Paralleles Testen)
- Android Monkeyrunner
- XCTest (iOS)
- UI Automation (iOS)
- FBSnapshotTestCase
- Ranorex Studio
- Cucumber / Gherkin

Frameworks
- Appium (Mobile Testing)
- Galen Framework
- JUnit, TestNG

Continuous-Integration / Continuous-Delivery
- Jenkins
- Jira / XRay
Einblick in die Testautomatisierung
In dieser kurzen Demonstration sehen Sie die Funktionsweise gängiger Testautomatisierungs-Software anhand von Appium.
Warum sollten Sie mit uns arbeiten?
- Durch unsere langjährige technische Expertise liefern wir immer die höchste Qualität in unseren Projekten.
- Bei uns stehen in jeder Hinsicht die Fachkompetenz unserer Mitarbeiter*innen und die Qualität der erbrachten Dienstleistungen an oberster Stelle.
- Alle Experten in unserem Qytera-Testing-Team sind nach ISTQB® Certified Tester Advanced Level zertifiziert.
- Unsere Experten strahlen ihre Überzeugung und Zufriedenheit in ihrer Arbeit aus.
- Wir betreuen namhafte Unternehmen im Rhein-Main-Gebiet und der DACH-Region.
Bei uns ist Qualität kein Zufall - unsere Partnerschaften und Zertifizierungen auf einen Blick:
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann schreiben Sie uns oder rufen Sie uns gerne direkt an: +49 / 6196400848. In einem unverbindlichen Gespräch gehen wir dann genauer auf Ihr Anliegen ein und schauen, wie unsere Testexperten Sie in Ihrem Projekt unterstützen können. Für eine umfassendere und intensivere Beratung bieten wir Ihnen einen kostenlosen 2‑stündigen Workshop an, in dem Qytera-Testexperten gemeinsam mit Ihnen vor Ort die Einsatzmöglichkeiten der Testautomatisierung in Ihrem Projekt evaluieren.

Automatisieren Sie Ihre Qualitätssicherung mit uns!
Durch den automatischen Ablauf von Softwaretests können Kosten und Zeitaufwand gering gehalten werden. Somit werden Ihre Digitalisierungsprojekte effizienter und umfassender.
Blog
In unserem Blog finden Sie gebündeltes Expertenwissen rund um die Themen Softwarequalität, Qualitätssicherung, Testautomatisierung und Testmanagement. Hier erfahren Sie auch mehr über Qytera, unsere Projekte, Kunden und Kollegen.