
aufgrund der aktuellen COVID-19-Lage bieten wir alle unsere Schulungen als Online-Schulungen an. Wir möchten Ihnen gerne diese einmalige Möglichkeit anbieten, damit Sie sich trotz der unsicheren und dynamischen Lage sorgenfrei Ihrer Weiterbildung widmen können - bequem von Zuhause aus!
Für mehr Informationen schauen Sie sich unsere Detailseite zum Thema Online-Schulungen an oder kontaktieren Sie uns direkt! Wir bleiben positiv gestimmt und freuen uns auf Sie!
Ihr Qytera-Team
Die nächsten freien Termine:
Datum | Ort | Preis | Trainer | Sprache | ||
16. April - 25. April 2024 |
Online Schulung | ab 828,00 EUR | Sebastian Vollbrecht | ![]() |
Anmelden |
* 4x Tage á 2 Stunden (jeweils Dienstag + Donnerstag)
Testautomatisierung wird im Rahmen von Webanwendungen heutzutage in nahezu jedem IT-Projekt umhergeworfen oder herbeigewünscht. Aus der Perspektive der einzelnen Projektrollen stehen dabei teils monetäre,teils technische Aspekte stark im Vordergrund. Auf einen Aspekt können sich aber sowohl Projektmanager:innen, als auch Testautomatisierer:innen oft einigen: Testautomatisierung sollte einfach sein und kein Informatiker-Voodoo benötigen, um simple Benutzerinteraktionen zu simulieren.
Das Open-Source-Tool Cypress ist in der Hinsicht auf jeden Fall zu einer Schlüsselfigur geworden: Mit mehr als 4.000.000 wöchentlichen Downloads ist es definitiv eines der beliebteren Packages in npm, dem Paketmanager für Node.JS. Diese Beliebtheit kommt nicht von ungefähr. Cypress ist zugleich extrem einsteigerfreundlich und dennoch mächtig genug, um auch hochdynamische Webanwendungen problemlos automatisieren zu können.
In diesem Kurs bringen wir Ihnen die Grundlagen über Cypress bei. Anschließend werden Sie selbst in der Lage sein, Webanwendungen Ihrer Wahl im Handumdrehen zu automatisieren.
Inhalte des Seminars: Was erwartet Sie?
Im Rahmen des Kurses werden über eine Vielzahl von praktischen Übungen und Beispielen hauptsächlich die Grundlagen von Cypress beigebracht. Den Großteil machen dabei die technischen Themen aus. Es gibt aber auch einige theoretische Einblicke und Einordnungen von Cypress im Testingumfeld, sowie generelle Vorteile und Nachteile.
Überblick der Inhalte:
- Projektsetup
- Selektion von Webelementen
- Interaktion mit Webelementen
- Assertions
- Screenshots und Videos
- Automatische Wiederholung bei Fehlern
- Command Chaining
- Abfangen von Requests
- Verändern von Requests
- Page-Object-Model in Cypress
- Umgang mit iframes
- Umgang mit mehreren Tabs
- Plugins (HTML-Report, …)
Grundlagen:
Fortgeschrittene Themen:
Profi Themen:
Vorteile: Warum sollten Sie dieses Seminar buchen?

Wir sind Spezialist:innen: Unsere jahrelange und fokussierte Expertise im Bereich Testautomatisierung und Testmanagement garantieren eine effiziente Wissensvermittlung

Aus der Praxis für die Praxis: Unsere Trainer:innen haben jahrelange praktische Erfahrung in IT-Projekten und vermitteln Ihnen ihr Wissen interaktiv und praxisbezogen - so können Sie das Erlernte direkt in Ihrem Projekt einsetzen

Kleingruppen: Durch die begrenzte Teilnehmerzahl wird eine angemessene Betreuung jeder Person durch unsere Trainer:innen ermöglicht

Zufriedenheitsgarantie: 96% unserer Teilnehmer:innen würden unsere Schulungen garantiert weiterempfehlen
Zielgruppe: Für wen ist dieses Seminar geeignet?
- Tester
- Testautomatisierer
- Testmanager
- Softwarearchitekt
- Softwareentwickler




Voraussetzungen: Sind Sie bereit für unsere Schulung?
- Voraussetzung: Grundkenntnisse in der Softwareentwicklung/ objektorientierten Programmierung in JavaScript/ TypeScript und Grundlagen im Software-Testen
- Bitte mitbringen: Ein eigenes Notebook mit VS Code und Node.JS Version 18.x.
- Bitte installieren: Firefox oder Google Chrome. Cypress kommt mit dem Electron-Browser vorinstalliert mit – notfalls reicht auch dieser
- Hinweis: Bei öffentlichen Seminaren kann ein vorbereitetes Notebook – in begrenztem Umfang – von der Qytera GmbH gestellt werden. Dies bitte bei der Buchung (Eventbrite) zusätzlich auswählen.
Übersicht: Alle Fakten auf einen Blick
- Dauer: Insgesamt zehn Stunden. Weil sowohl Trainer als auch Kursteilnehmer das gesamte Sitzfleischreservoir typischerweise während der Schulzeit aufgebraucht haben, verteilen sich die zehn Stunden auf vier entspannte Termine in einem Zeitfenster von zwei Wochen: Beispielsweise Dienstag, Donnerstag und in der darauffolgenden Woche erneut Dienstag und Donnerstag von jeweils 16:00-18:30.
- Ort: Qytera Software Testing Solutions GmbH, Hanauer Landstrasse 114, 60314 Frankfurt am Main oder online über Zoom.
- Schwierigkeit / Anforderungsgrad: Einsteiger
- Trainer: Sebastian Vollbrecht
- Inhouse Training möglich: Ja
- Teilnahmezertifikat inbegriffen: Ja
- Material: Die Teilnehmer bekommen sowohl das Testprojekt, als auch die Testanwendung zur Verfügung gestellt und dürfen diese natürlich auch behalten.
- Rabatte: Wir bieten Ihnen attraktive Gruppen- und Mengenrabatte an, sowie einen Frühbucherrabatt. Der Frühbucherrabatt beträgt 10% und greift automatisch bei Buchungen, die mehr als 6 Wochen vor Schulungsbeginn erfolgen. Wir haben alle Rabatte und Details für Sie übersichtlich dargestellt: Preise & Rabatte
- FAQ: Häufig gestellte Fragen zu unseren Seminaren und Prüfungen

