Agiles Testen

Agiles Testen bedeutet, Softwaretests kontinuierlich und iterativ in den agilen Entwicklungsprozess zu integrieren, um frühzeitig Fehler zu erkennen und schnell auf Änderungen zu reagieren. Es fördert die Zusammenarbeit zwischen Entwicklern, Testern und Kunden, was die Qualität und Effizienz der Softwareentwicklung steigert. Agiles Testen stellt sicher, dass die Software in kurzen Entwicklungszyklen getestet und kontinuierlich verbessert wird, was zu einer höheren Kundenzufriedenheit führt.

Image
Jenkins das Continuous Integration und Deployment Tool

8 Minuten

Jenkins ist eine der bekanntesten Automatisierungslösungen für Softwareentwicklungsprozesse. Es nimmt dir wiederkehrende Aufgaben ab – vom Bauen und Testen bis hin zur Bereitstellung von Anwendungen. Das bedeutet: schnellere Entwicklung, weniger Fehler und effizientere Software-Releases. Aber Jenkins ist nicht nur für Entwickler interessant. Jeder, der mit Softwareentwicklung zu tun hat, sollte verstehen, wie es den modernen CI/CD-Prozess (Continuous Integration/Continuous Deployment) umsetzt. In diesem Artikel erfährst du, warum Jenkins so wichtig ist – einfach erklärt, ohne DevOps-Fachchinesisch.
Weiterlesen
Image
Software Testing

6 Minuten

Software ist allgegenwärtig – von der Banking-App über das smarte Thermostat bis hin zu selbstfahrenden Autos. Doch wenn Software versagt, kann das teuer, peinlich oder sogar gefährlich werden. Niemand möchte sich mit einer App herumschlagen, die abstürzt, oder einem Online-Shop, der mitten im Bezahlvorgang einfriert. Hier kommt Software Testing ins Spiel. Es sorgt dafür, dass Anwendungen nicht nur funktionieren, sondern auch sicher, performant und benutzerfreundlich sind. Gute Tests sparen Zeit, Geld und Nerven – und bewahren Unternehmen vor PR-Albträumen. Software Testing ist nicht nur Fehlerjagd, sondern die Kunst, Qualität systematisch sicherzustellen und Innovationen mit Zuverlässigkeit zu verbinden.
Weiterlesen
Image
Shift Left und Shift Right in DevOps

5 Minuten

Für Softwarequalität und Testen gibt es zwei große Paradigmen, die in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen haben: Shift Left und Shift Right Testing. Während Shift Left schon lange ein zentraler Bestandteil agiler Softwareentwicklung bzw. agiler Tests ist, verdient Shift Right in Zeiten von DevOps, Continuous Deployment und Cloud-nativen Anwendungen mehr Aufmerksamkeit und bekommt sie auch auf renommierten Konferenzen.
Weiterlesen
Image
Jira und Xray

4 minute

In diesem Artikel stellen wir Ihnen das Testmanagement-Tool Xray für Jira vor. Jira ist eine Webanwendung für agiles Projektmanagement, Fehlerverwaltung und Problembehandlung. Ursprünglich wurde Jira vor allem in der Softwareentwicklung verwendet, hat sich jedoch mittlerweile auch in vielen anderen Bereichen eine Anwendung gefunden.
Weiterlesen
Image
Pascal und Markus

39 Minuten

Softwaretester brauchen heute auch ein Grundverständnis von Testautomatisierung.Pascal Moll geht im Dialog mit Markus auf sein neues Buch ein, spricht über Motivation und Zielpublikum. Warum er neben allgemeinen Themen des Testens (wie z.B. die Testpyramide oder exploratives Testen) die Testautomatisierung zum Schwerpunkt seines Buches gemacht hat: warum er Java, Maven und Wire-Mock behandelt und auf Frameworks wie JUnit und Selenium eingeht. Für Pascal sind Cucumber und BDD wichtig, weil sie die Brücke zum Fachbereich bauen.

Weiterlesen
Image
Agiles Testen

6 Minuten

Agiles Testing ist essenziell, um Tempo, Flexibilität und Qualität in IT-Projekten zu vereinen – doch wie lässt es sich sinnvoll in Scrum, Kanban und SAFe integrieren? Dieser Artikel beleuchtet die Herausforderungen und Best Practices für agiles Testing in den drei populären Frameworks und zeigt, wie eine nachhaltige Teststrategie zum Erfolg führt.
Weiterlesen
Image
Agiles Testen

8 Minuten

Agiles Software Testing verspricht Flexibilität und kontinuierliche Qualitätssicherung – bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Wie lassen sich agile Prinzipien sinnvoll in die Teststrategie integrieren, welche Best Practices haben sich bewährt, und worauf sollten Teams besonders achten? In diesem Beitrag beleuchten wir, wie agiles Testen wirklich funktioniert – jenseits von Buzzwords und Missverständnissen.
Weiterlesen