Agiles Testmanagement in der CI/CD Pipeline. Entdecken Sie jetzt unser neues E-Book!

Jetzt unser neues E-Book entdecken!

Mehr erfahren

Podcast #18 - Facetten der Testatutomatisierung

Podcast #18 - Facetten der Testatutomatisierung

Qytera Podcast Nr. 18 - Facetten der Testautomatisierung
Hördauer: 23 Minuten

Wilson erläutert im Dialog mit Markus und Babu, warum Testautomatisierung in Zeiten agiler Vorgehensweisen und von DevOps unerlässlich geworden ist. Er geht unter anderem darauf ein, worauf es bei der Verteilung von Testaufwänden auf Basis einer Testpyramide ankommt, welche Bedeutung OpenSource hat, mit welcher Intention das Framework QTAF und die Skalierungslösung QLOAD für Last und Performanctests entwickelt wurden, warum das Unternehmen Qytera gegründet wurde und welche Fortbildungsangebote die Qytera zum Thema Testautomatisierung anbietet.

Hör' Dir hier den ganzen Podcast an:

Diese Themen erwarten Dich:

[00:34] Kurzer Überblick über den Podcast

[01:48] Vorstellung Wilson Campero

[02:21] Corona, Digitalisierung und Testautomatisierung

[03:14] Gründe für gestiegene Nachfrage nach Testautomatisierung

[03:39] Agilität, DevOps und Testautomatisierung

[04:13] Manuelle Tests oder 100% Testautomatisierung ?

[04:44] Testautomatisierung und Künstliche Intelligenz

[06:19] Hauptsächliche Einsatzfelder der Testautomatisierung

[06:58] Nicht-funktionale Testarten und Testautomatisierung

[07:40] Testpyramide und Bereiche der Testautomatisierung

[08:30] Unterschiede bei nicht-funktionaler Testautomatisierung

[09:11] Einheitliches Vorgehen funktional/nicht-funktional

[09:47] Unterschiede Testautomatisierung Softwareentwicklung

[09:59] Bedeutung neuer Tools wie Cypress und Playwright

[10:51] Testautomatisierung mit Opensource-Tools

[11:57] Cloud, Mikroservices, CI/CD, Infrastructure als Code

[12:38] Testautomatisierung für Neueinsteiger

[13:02] Erfahrene Softwareentwickler und Testautomatisierung

[13:28] Erlernbarkeit für manuelle Tester

[14:02] Gründe für Schwierigkeiten beim Recruiting

[14:29] Empfohlene Ausbildung für Einsteiger

[15:06] Bedeutung von ISTQB-Zertifikaten

[15:45] Fachwissen für Testautomatisierer

[16:04] Wichtige Softskills

[16:09] Testmanager und Testautomatisierung

[16:46] Wichtige Aspekte der Testautomatisierung für Manager

[17:15] Argumente für dauerhafte Investments

[17:40] Beauftragung externer Dienstleister

[18:41] Hauptmotive für Gründung der Qytera

[19:25] Warum sich Qytera auf Testautomatisierung fokussiert

[19:49] Unterschiede der Qytera zur Konkurrenz

[20:12] QTAF: Motive für ein eigenes Testautomatisierungsframework

[20:51] Rolle von Opensource und Testercommunity für Qytera

[21:12] Gründe für Ansprache Qytera zum Thema Testautomatisierung

[21:50] Qytera-Seminare für Testautomatisierer

Kostenlosen Testautomatisierungs Workshop mit unseren Testexperten unverbindlich vereinbaren. Kostenlosen Testautomatisierungs Workshop mit unseren Testexperten unverbindlich vereinbaren.
30. Mai 2023

Über den Autor

Bild des Benutzers Markus Thaler
Senior Testmanager, Testarchitekt
Markus Thaler war 22 Jahre in der Commerzbank tätig, wo er sich mehr als 10 Jahre um Teststandards, Testwerkzeuge und Testautomatisierung in einer zentralen Funktion gekümmert hat, bevor er nach einer Zwischenstation im Testinfrastrukturmanagement acht Jahre als Testmanager in der Risikofunktion der Commerzbank gewirkt hat. Vor der Commerzbank konnte er Testerfahrungen bei Lufthansa, Siemens, Nestle und der DZ-Bank gewinnen. Aktuell ist er als Senior Testmanager und Testarchitekt bei Qytera tätig.