Agiles Testmanagement in der CI/CD Pipeline. Entdecken Sie jetzt unser neues E-Book!

Jetzt unser neues E-Book entdecken!

Mehr erfahren

Podcast

Mit der Agile-Test.bar hat Qytera im Dezember 2021 eine Plattform für Podcasts zu agilem & kontinuierlichem Testen, Testautomatisierung und Testmanagement gestartet. Neueinsteiger:innen und Expert:innen erwarten Wilson, das Qytera-Team und Gäste aus der Branche mit interessanten Folgen, bei denen der Praxisbezug im Vordergrund stehen wird.

Podcast #17: Testsuiteoptimierung mit KI

Qytera Podcast Nr. 17 - Testoptimierung mit KI
Hördauer: 40 Minuten

Schnelles Feedback ist auch bei langlaufenden Tests gefragt, insbesondere wenn Teile von Ihnen in einer CI/CD-Pipeline laufen sollen. Welcher der vielen Tests sollen aber verwendet werden? Welche Tests sollen zuerst ausgeführt werden? Warum nicht eine KI zur Ermittlung geeigneter Tests einsetzen?

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Podcast #16: Test Intelligence: Eine Einführung mit Dr. Elmar Jürgens

Qytera Podcast Nr. 16 - Test Intelligence:Eine Einführung
Hördauer: 30 Minuten

Wie Test Intelligence dazu beitragen kann, das Testen auf Basis der eigenen Daten effektiver und effizienter zu gestalten, erläutert Elmar Jürgens in dieser Folge im Dialog mit Markus und Sebastian. Mit Unterstützung des Werkzeugs Teamscale können Gaps in der Testabdeckung erkannt und die Fehlerfindungsrate von langlaufenden Tests optimiert werden. Wie das bei Kunden ankommt und wie bei der Einführung am Besten vorgegangen werden sollte, kommt im Podcast zur Sprache.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Podcast #15: Testautomatisierung im Versicherungsumfeld

Qytera Podcast Nr. 13 - Performance Testing mit Leandro Melendez aka Senor Performo
Hördauer: 36 Minuten

Der Software Test Specialist Jonas Rißland stellt im Dialog mit Tilo und Markus die Besonderheiten der Testautomatisierung bei Versicherungen vor. Im Fokus steht die Testautomatisierung von Frontends mit einem eigenen Selenium Test Automation Framework. Testautomatisierung als Bestandteil der Teststrategie, Erstellung von Testfallvorlagen und die Behandlung von Änderungen kommen zur Sprache.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Podcast #14: Testdatenmanagement

Podcast_14
Hördauer 21 Minuten | Lesedauer: 10 Minuten

Herzlich Willkommen, liebe Tester Community, zu einer neuen Folge der Agile Testbar, heute zum Thema Testdatenmanagement. Wir sind heute hier, der Markus und der Moritz. Wir wollen über “Testdatenmanagement” reden und dafür haben wir uns einen Gast eingeladen, nämlich Eckehard Kruse.

Eckehard Kruse:

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Podcast #13: Performance Testing mit Leandro Melendez aka Señor Performo

Qytera Podcast Nr. 13 - Performance Testing mit Leandro Melendez aka Senor Performo
Hördauer: 59 Minuten

In unserem ersten englischsprachigen Podcast sprechen Moritz und Sebastian mit Mr. Performo (Leandro Melendez), der sich intensiv mit Performance Testing beschäftigt und sein Wissen in Blogs, Büchern und Konferenzbeiträgen weitergibt. Ausgehend von den ersten Projekten und den aktuellen Herausforderungen wird der gesamte Prozess des Performance-Testens in realen Projekten vorgestellt.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Für Tester und Entwickler: Aus der Praxis für die Praxis

QTAF Qytera Test Automation Framework
Lesedauer: 2 Minuten


Liebe Tester und Entwickler,

wir möchten Euch hiermit zu unserer Community einladen und kurz erläutern, welche Inhalte wir als Experten aus der Praxis für Euch produzieren und bereitstellen.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Podcast #12: Wie ich Testautomatisierung lernen würde (Teil 2)

Qytera Podcast Nr. 12 - Wie ich Testautomatisierung lernen würde (Teil 2)
Hördauer: 10 Minuten

Wie sollte man optimal in das Thema Testautomatisierung einsteigen? Im zweiten Teil dieser Folge beleuchtet Pascal Moll im Dialog mit Dario und Markus das Thema unter folgenden Blickwinkeln: Ausbildung, Karriere, Spaßfaktoren, Fehlerkulturen, erste Projekte, Konferenzteilnahmen und Communities, Mentoring und ISTQB-Schulungen.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Podcast #11: Wie ich Testautomatisierung lernen würde (Teil 1)

Qytera Podcast Nr. 11 - Wie ich Testautomatisierung lernen würde
Hördauer: 24 Minuten

Wie sollte man optimal in das Thema Testautomatisierung einsteigen? Im ersten Teil dieser Folge beleuchtet Pascal Moll im Dialog mit Dario und Markus auf Basis seiner mehrjährigen Erfahrung als Entwickler, Testautomatisierer und Tester aus verschiedenen Perspektiven: behandelt werden Technologien (Cloud/on Premise, Programmiersprachen,Architekturen), Skills (unter Einschluss von Soft-Skills), Testprozesse und die Situation im Team.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Podcast #9: Architekturen für Testautomatisierung

Qytera Podcast Nr. 9 - Architekturen für Testautomatisierung
Hördauer: 30 Minuten

Architekturen sind für den Erfolg von Testautomatisierung wichtig und helfen die Kosten mittelfristig im Griff zu behalten. Wiederverwendbarkeit, Wartbarkeit und Skalierbarkeit sind die wichtigsten Aspekte einer solchen Architektur. Ob Opensource oder kommerziell, ob in der Programmiersprache Java, Python oder Javascript: die Schichten einer Architektur sollten zu den unterschiedlichen Skillleveln im Team passen.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Podcast #8: Agile Engineering Exzellenz

Qytera Podcast Nr. 8 - Agile Engineering Exzellenz
Hördauer: 28 Minuten

Rudolf stellt den agilen Lernansatz der RBI vor. Agile Learning Coaches helfen Lernenden, den passenden Lernansatz für die aktuellen Aufgaben in ihrem Job zu wählen und begleiten den Lernprozess aktiv. Rudolf zeigt das Vorgehen an praktischen Beispielen, z.B. an einem Entwickler, der für den automatisierten Test von APIs fit gemacht werden soll.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Seiten