Brandneues Live-Webinar für Testmanager & Testautomatisierer: Stellen Sie eine eine hohe Softwarequalität sicher mit Playwright Reporting in CI/CD Pipelines!

Brandneues Live-Webinar für Testmanager & Testautomatisierer: Stellen Sie eine eine hohe Softwarequalität sicher mit Playwright Reporting in CI/CD Pipelines!

Mehr erfahren

Podcast #24: Testautomatisierung, CI/CD & DevOps in der Automobilindustrie

Podcast #24: Testautomatisierung, CI/CD & DevOps in der Automobilindustrie

Qytera Podcast Nr. 24 - CI/CD, DevOps & Testautomatisierung in der Automobilindustrie
Hördauer: 49 Minuten

CI/CD und DevOps in der Automobilindustrie sind anders, als in anderen Branchen. Neben der Software sind bei den Softwaretests zudem die Mechanik und Elektronik zu berücksichtigen. Vor der Freigabe kommt der Fahrversuch und der ist automatisiert (noch) nicht möglich. Funktionale Sicherheit steht im Fokus, auch wenn IT-Sicherheit an Bedeutung gewinnt. ISO 26262, ASPICE und AUTOSAR geben den Rahmen. Matthias führt im Dialog mit Markus in diese Welt ein.

Hör' Dir hier den ganzen Podcast an:

Diese Themen erwarten Dich:

[00:00] Intro

[00:33] Kurzer Überblick über den Podcast

[01:12] Vorstellung Matthias Eggert

[02:48] Was ist bei der Softwareentwicklung in der Automobilindustrie anders?

[06:42] Bedeutung der Software in der Automobilindustrie

[08:06] Rolle mechanischer und elektronischer Anteile beim Testen von Fahrzeugen

[10:25] SIL (Software in the Loop) und HIL (Hardware in the Loop)

[12:33] Der Fahrversuch in der Auslieferungskette

[14:59] Trends der Softwareentwicklung in der Automobilindustrie

[16:01] Softwareanteil bei e-Fahrzeugen

[16:29] Zentralcomputer in einem Auto und autonomes Verfahren

[17:46] Bedeutung der Wiederverwendbarkeit

[19:43] Produktfamilien und ihre Vorteile

[20:31] Auswirkungen des Einsatzes von Produktfamilien

[21:51] Funktionaler Sicherheit in einem Auto

[22:33] Bedeutung der ISO 26262 für funktionale Sicherheit

[23:19] Nachweis bidirektionaler Traceablity

[25:01] Überdeckungsmessung mit modified condition decision coverage (mcdc)

[28:08] Relevante Standards für die Automobilindustrie (ASPICE, AUTOSAR)?

[29:47] Safety bleibt top-priority: was ist mit Security in der Automobilindustrie?

[31:32] Besonderheiten einer CI/CD-Pipelines in der Automobilindustrie

[33:33] Effektive Implementierung der Prinzipien von CI/CD als Herausforderung

[36:45] CI/CD-Pipelines und Produktfamilien

[38:02] Agil arbeiten im Automotive Kontext?

[40:35] Was bedeutet DevOps für Dich?

[41:01] DevOps im Automobilbereich: Kontextbezogene Grenzen von CD

[44:14] Beteiligte an frühzeitigem Feedback

[45:19] Als Fahrer eines Autos Feedback in die Ci/CD-Pipeline einbringen

[46:06] Erwartbare Änderungen im Automobilbereich

[48:12] Outro

Kostenlosen Testautomatisierungs Workshop mit unseren Testexperten unverbindlich vereinbaren. Kostenlosen Testautomatisierungs Workshop mit unseren Testexperten unverbindlich vereinbaren.
14. November 2023

Über den Autor

Bild des Benutzers Markus Thaler
Senior Testmanager, Testarchitekt
Markus Thaler war 22 Jahre in der Commerzbank tätig, wo er sich mehr als 10 Jahre um Teststandards, Testwerkzeuge und Testautomatisierung in einer zentralen Funktion gekümmert hat, bevor er nach einer Zwischenstation im Testinfrastrukturmanagement acht Jahre als Testmanager in der Risikofunktion der Commerzbank gewirkt hat. Vor der Commerzbank konnte er Testerfahrungen bei Lufthansa, Siemens, Nestle und der DZ-Bank gewinnen. Aktuell ist er als Senior Testmanager und Testarchitekt bei Qytera tätig.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: