Agiles Testmanagement in der CI/CD Pipeline. Entdecken Sie jetzt unser neues E-Book!

Jetzt unser neues E-Book entdecken!

Mehr erfahren

DevOps

Expertenwissen rund um DevOps und Continuous Delivery: DevOps: Definition, Konzeption und Implementierung von Testszenarien, Testtools ( Docker, Jenkins, Selenium WebDriver, SoapUI, JMeter)

6 goldene Regeln der Testautomatisierung im Softwaretest

Die goldenen Regeln für eine reibungslose Testautomatisierung.
Lesedauer: 4 Minuten

Aus mehr als 200 Automatisierungsprojekten und der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Testabteilungen großer und mittelständiger Unternehmen hat Qytera sechs goldene Regeln für eine reibungslose Testautomatisierung erfasst.

Diese möchten wir gerne im Folgenden näher erläutern.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Einstieg in den Lasttest und Performancetest mit Locust

Lasttest und Performancetest mit JMeter
Lesedauer: 2 Minuten

Vielleicht haben Sie bereits Last- und Performancetests mit einem der “großen” Tools wie JMeter realisiert, haben sich durch umfangreiche GUIs gekämpft, haben über hohen Ressourcenverbrauch gestaunt oder haben sich bei speziellen Testanforderungen über unkomfortables Scripting geärgert? Vielleicht haben Sie sich gedacht, da wäre es naheliegend, besser gleich den Test komplett als Code zu implementieren?

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Testlauf-Vergleich von Last & Performance-Tests mit JMeter

JMeter Testlauf
Lesedauer: 7 Minuten

Zu Beginn eines Last & Performance-Test Projektes wird noch wenig über die spätere Ergebnisauswertung gesprochen, meist ist dies noch zu abstrakt und undefiniert für alle Beteiligten. In den ersten Versuchen das JMeter Scripting zu implementieren, wird noch stark auf die Funktionalität geachtet. Aber je öfter ein Testlauf durchgeführt wird, vielleicht sogar in einer CI/CD-Umgebung, desto mehr erhalte ich den Wunsch als Lasttester:in, unterschiedliche Läufe miteinander zu vergleichen.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Testmanagement skalieren

Testmanagement Skalieren
Lesedauer: 3 Minuten

Testen ist weiterhin für Softwareentwicklungsprojekte erfolgsrelevant. Damit Tests zu erwarteten Ergebnissen führen, empfiehlt es sich, diese zu planen, zu verfolgen und zu steuern. Diese Aktivitäten werden z.B. nach ISTQB unter dem Begriff Testmanagement gebündelt und in der Rolle Testmanager verankert.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

ISTQB Certified Tester: Advanced Level Test Automation Engineer - Überblick und Inhalte

ISTQB Certified Tester - Advanced Level Test Automation Engineer Specialist
Lesedauer: 2 Minuten

Durch neue Entwicklungsmodelle, wie Scrum und DevOps, und der Notwendigkeit, die Tests sehr schnell und sehr oft wiederholend auszuführen, ist eine neue Rolle des Test Automation Engineer (TAE) entstanden.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Penetrationstest mit OWASP ZAP: Erfahrungsbericht, Vor- und Nachteile

Pentesting / Securitytesting mit OWASP ZAP
Lesedauer: 2 Minuten

Der Penetrationstest ist eine besondere Form des Softwaretests, bei der die Applikation auf Sicherheitsrisiken und Verwundbarkeiten geprüft wird. Das Ziel des Testers ist es, von außen Zugriff auf das System zu erlangen und damit die Möglichkeiten von Datendiebstahl oder gezielten Angriffen auf das System aufzudecken. Hierfür gibt es verschiede Tools auf den Markt, wovon wir eines in diesem Beitrag näher beleuchten werden.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Qytera Webinar zum Thema DevOps / Continuous Testing am 24.09.

Webinar zum Thema DevOps und Continous Testing
Lesedauer: 1 Minute

DevOps ist nicht erst seit der Digitalisierungsoffensive und der digitalen Transformation in aller Munde. Das Konzept greift in die Änderung von bestehenden oder die Entwicklung von neuen Produkten, die Zusammenarbeit in den Entwicklungsteams und in die Struktur von Unternehmen ein. Dabei ist sogar eingeplant, dass disruptive Energien freigesetzt werden.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Qytera ist Sponsor des 11. DevOps-Camp 2019

Logo DevOps-Camp

Für Qytera war es schon immer sehr wichtig, eigenes Wissen weiterzugeben - siehe auch die Meetup-Gruppen, die gegründet und maßgeblich unterstützt wurden - und auch Teil bzw. Treiber von Fortschritt und Innovation zu sein. 

Bereits 2018 wurde das DevOps Camp Compact von Qytera unterstützt, und auch dieses Jahr ist Qytera wieder dabei.

Darüber, was DevOps ist und wie es ausgestaltet werden kann, haben wir bereits einige Artikel geschrieben. 

Wichtig ist: DevOps benötigt unbedingt eine ausgefeilte Testautomatisierung und wegen der Spezialisierung in diesem Bereich spielt das Thema für Qytera eine wichtige Rolle.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Seiten