Podcast

Image
Podcasts

Bleiben Sie durch unsere Konversationen mit Testexpert:innen auf dem neuesten Stand des Softwaretestings

Mit der Agile-Test.bar hat Qytera im Dezember 2021 eine Plattform für Podcasts zu agilem & kontinuierlichem Testen, Testautomatisierung und Testmanagement gestartet. Neueinsteiger:innen und Expert:innen erwarten Wilson, das Qytera-Team und Gäste aus der Branche mit interessanten Folgen, bei denen der Praxisbezug im Vordergrund stehen wird.

Thema Testen hat sich aus einem Nischenthema zu einem geschäftskritischen Thema gewandelt. Tester:innen agieren heute in einer breiten Vielfalt von Einsatzkontexten, für die jeweils spezielle Rahmenbedingungen bestimmend sind. Durch die eingeladenen Gäste aus der Branche soll die Vielfalt der Aktionsfelder von Tester:innen und Testverantwortlichen für die Community erschlossen werden.

Testthemen werden in Interviewform interessierten Zuhörer:innen nähergebracht. Die Zuhörer:innen haben die Möglichkeit, auf die Themenwahl Einfluß zu nehmen, z.B. durch eine Mail mit Themenwünschen an podcasts@qytera.de.

Sie möchten kein Podcast mehr verpassen? Dann treten Sie gerne unserer wachsenden Agile Testing / Continuous Testing Gruppe auf LinkedIn bei!

Stöbern Sie unten durch unsere Podcasts über relevante Themen für Tester:innen und Testverantwortliche

Image
Podcasts

41 Minuten

Im Dialog mit Jörn Münzel spricht Markus über die verschiedenen Aspekte der Professionalisierung des Testens von Software. Software wird heute in einer großen Bandbreite von Umfeldern genutzt und muss für den jeweiligen Einsatzzweck geeignet entwickelt und getestet werden. Während das ISTQB zur Befähigung dafür ein vielfältiges Ausbildungsprogramm mit Zertifizierungsmöglichkeiten bietet, ist das Thema Testen an Hochschulen eher wenig vertreten. Neben der Bandbreite im Einsatzumfeld prägt der Wandel das Berufsbild.

Weiterlesen
Image
Podcasts

45 Minuten

Zu den wichtigsten Softskills eines Softwaretesters gehören die Kommunikationsfähigkeiten. Ob bei der Zusammenarbeit im Team, beim Dialog mit den Stakeholdern oder in kritischen Situationen ist für Softwaretester der geübte Umgang mit Kommunikationstechniken wichtig. U.a. auf die 4Math-Technik, auf gewaltfreie Kommunikation, das Harvard-Konzept und auch auf Besonderheiten in agilen Projekten geht Dirk im Dialog mit Markus ein.

Weiterlesen
Image
Podcasts

40 Minuten

Schnelles Feedback ist auch bei langlaufenden Tests gefragt, insbesondere wenn Teile von Ihnen in einer CI/CD-Pipeline laufen sollen. Welcher der vielen Tests sollen aber verwendet werden? Welche Tests sollen zuerst ausgeführt werden? Warum nicht eine KI zur Ermittlung geeigneter Tests einsetzen?

Weiterlesen
Image
Podcasts

30 Minuten

Wie Test Intelligence dazu beitragen kann, das Testen auf Basis der eigenen Daten effektiver und effizienter zu gestalten, erläutert Elmar Jürgens in dieser Folge im Dialog mit Markus und Sebastian. Mit Unterstützung des Werkzeugs Teamscale können Gaps in der Testabdeckung erkannt und die Fehlerfindungsrate von langlaufenden Tests optimiert werden. Wie das bei Kunden ankommt und wie bei der Einführung am Besten vorgegangen werden sollte, kommt im Podcast zur Sprache. Weiterführende Hinweise erleichtern einen tieferen Einstieg in den vielversprechenden Analyseansatz.

Weiterlesen
Image
Podcasts

21 Minuten

Herzlich Willkommen, liebe Tester Community, zu einer neuen Folge der Agile Testbar, heute zum Thema Testdatenmanagement. Wir sind heute hier, der Markus und der Moritz. Wir wollen über “Testdatenmanagement” reden und dafür haben wir uns einen Gast eingeladen, nämlich Eckehard Kruse.

Weiterlesen
Image
Podcasts

59 Minuten

In unserem ersten englischsprachigen Podcast sprechen Moritz und Sebastian mit Mr. Performo (Leandro Melendez), der sich intensiv mit Lasttest und Performancetest beschäftigt und sein Wissen in Blogs, Büchern und Konferenzbeiträgen weitergibt. Ausgehend von den ersten Projekten und den aktuellen Herausforderungen wird der gesamte Prozess des Performancetests in realen Projekten vorgestellt. Leandros reiche Erfahrung zeigt, dass Erfolg und Misserfolg hauptsächlich durch den Kontext und die Ziele des Kunden bestimmt werden.

Weiterlesen
Image
Podcasts

24 Minuten

Wie sollte man optimal in das Thema Testautomatisierung einsteigen? Im ersten Teil dieser Folge beleuchtet Pascal Moll im Dialog mit Dario und Markus auf Basis seiner mehrjährigen Erfahrung als Entwickler, Testautomatisierer und Tester aus verschiedenen Perspektiven: behandelt werden Technologien (Cloud/on Premise, Programmiersprachen,Architekturen), Skills (unter Einschluss von Soft-Skills), Testprozesse und die Situation im Team.

Weiterlesen