Der Software Test Specialist Jonas Rißland stellt im Dialog mit Tilo und Markus die Besonderheiten der Testautomatisierung bei Versicherungen vor. Im Fokus steht die Testautomatisierung von Frontends mit einem eigenen Selenium Test Automation Framework. Testautomatisierung als Bestandteil der Teststrategie, Erstellung von Testfallvorlagen und die Behandlung von Änderungen kommen zur Sprache. Eingegangen wird auch auf die Automatisierung von Tests der Bipro-Schnittstelle, sowie die Integration von automatisierten Tests und Testdatengenerierung in eine CI/CD-Pipeline.
Podcast #15: Testautomatisierung im Versicherungsumfeld
Hör' Dir hier den ganzen Podcast an:
Diese Themen erwarten Dich:
[00:45] Kurzer Überblick über den Podcast
[01:58] Vorstellung Jonas Rißland
[05:38] Teamstrukturen bei den Testautomatisierern
[07:11] Zusammenarbeit mit anderen Teams
[10:07] Testautomatisierung und Teststrategie
[10:53] Erstellung von Testfallvorlagen
[12:52] Kommunikation von Änderungen
[14:05] Testdatenmanagement im ISTQB
[15:53] Verwendung von BDD/Cucumber ?
[18:08] Testdatengenerierung
[20:18] Technologien und Frameworks
[22:35] Organisationsinterne Frameworks oder externe (wie Robot, QTAF) ?
[24:34] Integration in die CI/CD-Pipeline
[29:51] Einsatz einer Vault
[30:55] Testautomatisierung für das Backend:BIPRO
[31:57] Ein gemeinsames Framework für Frontend und Backend ?
[33:55] Kontaktmöglichkeiten zu Jonas Rißland
[34:44] Empfehlung für ISTQB-Schulungen
Die Besonderheiten der Testautomatisierung in der Versicherungsbranche
Das Versicherungsumfeld ist geprägt von ständigem Wandel und neuen Herausforderungen. Jonas hebt hervor, wie wichtig es ist, agil zu bleiben und schnell auf Veränderungen reagieren zu können. Er teilt seine Erfahrungen aus einem großen Projekt bei einer Versicherungsgesellschaft, wo er als Testautomatisierer tätig war. Der Einsatz von Testautomatisierung ermöglichte es dem Team, effizienter zu arbeiten und die Qualität der Software kontinuierlich zu verbessern.
Integration von CI/CD-Pipelines und die Rolle von ISTQB
Eine zentrale Rolle bei der Optimierung des Testing-Prozesses spielt die Integration von Continuous Integration/Continuous Deployment (CI/CD)-Pipelines. Markus Thaler diskutiert mit Jonas die Bedeutung dieser Integration und wie sie dazu beiträgt, schnelleres Feedback zu erhalten und die Softwareentwicklung zu beschleunigen. Zudem wird die Bedeutung von ISTQB-Schulungen für Tester angesprochen, um eine solide Basis für professionelles Testing zu schaffen.
Herausforderungen und Lösungsansätze
Die Episode beleuchtet auch spezifische Herausforderungen, denen sich das Team stellen musste, wie zum Beispiel der Umgang mit unterschiedlichen Berechtigungsprofilen für automatisierte Tests oder das Management organisationsinterner Testframeworks. Jonas teilt seine Strategien zum Bewältigen dieser Hürden und betont die Wichtigkeit einer kontinuierlichen Verbesserung des Testprozesses.
Abschlussgedanken und Ausblick
Zum Abschluss reflektieren wir über das Gespräch mit Jonas Rissland und dessen Beiträge zur Diskussion über Testautomatisierung im Versicherungsumfeld. Seine Einsichten bieten wertvolle Lektionen für alle, die in diesem Bereich arbeiten oder Interesse daran haben. Die Integration moderner Technologien in traditionelle Branchen wie dem Versicherungswesen zeigt den unvermeidlichen Weg zur Digitalisierung auf - ein Weg, den wir gemeinsam erfolgreich gestalten können.
Möchten Sie tiefer in das Thema eintauchen? Hören Sie sich unsere komplette Podcast-Episode an, um weitere wertvolle Einblicke direkt von den Experten zu erhalten.
Veröffentlicht am 09.Februar 2023
Aktualisiert am 19.November 2024

Senior Testmanager, Testarchitekt
Markus Thaler war 22 Jahre in der Commerzbank tätig, wo er sich mehr als 10 Jahre um Teststandards, Testwerkzeuge und Testautomatisierung in einer zentralen Funktion gekümmert hat, bevor er nach einer Zwischenstation im Testinfrastrukturmanagement acht Jahre als Testmanager in der Risikofunktion der Commerzbank gewirkt hat. Vor der Commerzbank konnte er Testerfahrungen bei Lufthansa, Siemens, Nestle und der DZ-Bank gewinnen. Bei Qytera war er als Senior Testmanager, Testarchitekt und Trainer tätig.