Agiles Testmanagement in der CI/CD Pipeline. Entdecken Sie jetzt unser neues E-Book!

Jetzt unser neues E-Book entdecken!

Mehr erfahren

KI

Podcast #17: Testsuiteoptimierung mit KI

Qytera Podcast Nr. 17 - Testoptimierung mit KI
Hördauer: 40 Minuten

Schnelles Feedback ist auch bei langlaufenden Tests gefragt, insbesondere wenn Teile von Ihnen in einer CI/CD-Pipeline laufen sollen. Welcher der vielen Tests sollen aber verwendet werden? Welche Tests sollen zuerst ausgeführt werden? Warum nicht eine KI zur Ermittlung geeigneter Tests einsetzen?

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Grundlegende Begriffe zum Thema künstliche Intelligenz

Grundlegende Begriffe zum Thema künstliche Intelligenz

Wie funktioniert Künstliche Intelligenz?

Im vorherigen Artikel "KI-Serie: Einstieg in das Thema Künstliche Intelligenz" haben wir uns noch sehr grob mit dem Thema künstliche Intelligenz (KI) auseinandergesetzt, indem wir zuerst den Begriff erklärt, State of the Art vorgestellt und die verschiedenen Arten der KI gezeigt haben. 

Wir möchten nun tiefer in das Thema einsteigen, indem wir die grundlegenden Begriffe Agenten, Lernen und Neuronale Netze erklären. 

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Einstieg in das Thema Künstliche Intelligenz

KI, Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen

Wieso schreiben wir eine Serie zum Thema Künstliche Intelligenz (KI)

Das Thema künstliche Intelligenz (KI) wird die Arbeitswelt stark verändern. Auch das Testen wird davon beeinflusst sein, weshalb sich nun unbedingt mit dem Thema beschäftigt werden muss. Mit diesem Artikel soll für alle, die sich noch nicht mit dem Thema künstliche Intelligenz auseinandergesetzt haben, ein Einstieg in das Thema gegeben werden. Darauf aufbauend möchten wir in den darauf folgenden Artikeln tiefer in das Thema einsteigen, weitere Begriffe klären und immer einen Bezug zur Testautomatisierung herstellen. 

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: