Agiles Testmanagement in der CI/CD Pipeline. Entdecken Sie jetzt unser neues E-Book!

Jetzt unser neues E-Book entdecken!

Mehr erfahren

Lasttest und Performancetest

Expertenwissen rund um Lasttest und Performancetest: Lasttest und Performancetest: Definition, Konzeption und Implementierung von Testszenarien, Testtools (JMeter, SoapUI, LoadUI, HP LoadRunner)

QLoad - Testing as a Service - Hochverfügbare und skalierbare Performancetests aus der Cloud

QLoad - Hochverfügbare und skalierbare Performancetests aus der Cloud
Lesedauer: 2 Minuten

Wir möchten Euch herzlich zu unserem dritten Webinar in 2023 einladen und Euch das Thema Last- und Performancetests aus der Cloud vorstellen. Wir freuen uns auf Euch!

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Continuous Performance Testing in DevOps (JMeter, GitHub Actions, AWS)

Continuous Performance Testing
Lesedauer: 5 Minuten

Continuous Performance Testing (CPT) ist eine Methode des Performance Tests, bei der die Leistung von neu entwickelten Anwendungen oder Systemen automatisch und kontinuierlich überwacht und überprüft wird. CPT ermöglicht frühzeitige Erkennung von Leistungsproblemen, automatisiert Lasttests und gibt Einblick in die Leistung Ihrer Applikation oder des Systems.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Podcast #13: Performance Testing mit Leandro Melendez aka Señor Performo

Qytera Podcast Nr. 13 - Performance Testing mit Leandro Melendez aka Senor Performo
Hördauer: 59 Minuten

In unserem ersten englischsprachigen Podcast sprechen Moritz und Sebastian mit Mr. Performo (Leandro Melendez), der sich intensiv mit Performance Testing beschäftigt und sein Wissen in Blogs, Büchern und Konferenzbeiträgen weitergibt. Ausgehend von den ersten Projekten und den aktuellen Herausforderungen wird der gesamte Prozess des Performance-Testens in realen Projekten vorgestellt.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Podcast #12: Wie ich Testautomatisierung lernen würde (Teil 2)

Qytera Podcast Nr. 12 - Wie ich Testautomatisierung lernen würde (Teil 2)
Hördauer: 10 Minuten

Wie sollte man optimal in das Thema Testautomatisierung einsteigen? Im zweiten Teil dieser Folge beleuchtet Pascal Moll im Dialog mit Dario und Markus das Thema unter folgenden Blickwinkeln: Ausbildung, Karriere, Spaßfaktoren, Fehlerkulturen, erste Projekte, Konferenzteilnahmen und Communities, Mentoring und ISTQB-Schulungen.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Lasttest und Performancetest mit JMeter

Lasttest und Performancetest mit JMeter
Lesedauer: 2 Minuten

Bei JMeter handelt es sich um ein von der Apache Foundation entwickeltes Tool für Last-, Performance- und Stresstests. Die Software ist Open Source und in Java programmiert. (Zur Ausführung wird eine Java-Installation benötigt.)

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Die besten API Testing Tools im Überblick - Testautomatisierung von REST APIs

Testautomatisierung von REST APIs

In den letzten Jahren entwickelten sich in der Softwareentwicklung viele neue Ansätze, um die höhere Integration der eingesetzten Softwarelösungen und die immer höhere Verarbeitungsgeschwindigkeit, die der Endkunde mehr und mehr erwartet, zu erfüllen. Dadurch mussten einheitliche Schnittstellen geschaffen werden und hierfür idealerweise standardisierte Protokolle Verwendung finden.

Durch die immer größer werdende Vernetzung und damit der Einzug des HTTP-Protokolls, wurden auf dieser Basis unterschiedliche Schnittstellen entwickelt, die beiden populärsten sind die SOAP API und REST API.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Lasttests und Performancetests (Load Testing) - Konzept und Tools

Der Lasttest bzw. Performancetest testet die Belastungsfähigkeit einer Softwareanwendung.
Lesedauer: 3 Minuten

Der Lasttest (engl. Load Testing) oder auch Performancetest ist eine der wichtigsten nicht funktionalen Softwaretests, um die Belastbarkeit von Systemen, wie beipsielsweise Web-Applikationen, zu prüfen.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Podcast #7: Last- und Performancetests mit Open-Source Tools

Qytera Podcast Nr. 7 - Last- und Performancetests mit Open-Source Tools
Hördauer: 20 Minuten

Nicht performante Anwendungen können zu Kundenbeschwerden und zu Imageverlusten führen. Lasttests sind die Möglichkeit, solche Schäden zu vermeiden. Mit Opensource-Tools gibt es für Lasttests eine ernsthafte Alternative zu kostenpflichtigen Tools. Insbesondere beim Einsatz von JMeter können Einsteiger und Anwender auf eine große Community bei Weiterentwicklung und Unterstützung bauen.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

JMeter Installation - Lasttests

JMeter Installation
Lesedauer: 4 Minuten

Das OpenSource Tool für Last- und Performance-Test JMeter ist eine Java Anwendung, die dadurch auf allen Java-kompatiblen Umgebungen läuft. Dazu zählen gängige Betriebssysteme wie Windows, Linux, macOS, sowie etwas weniger verbreitete Systeme wie Solaris, BSD, VMS. Hierbei spielt das Betriebssystem eine untergeordnete Rolle bezüglich der Kompatibilität, sondern die Java, genauer die JDK Integration.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Einstieg in den Lasttest und Performancetest mit Locust

Lasttest und Performancetest mit JMeter
Lesedauer: 2 Minuten

Vielleicht haben Sie bereits Last- und Performancetests mit einem der “großen” Tools wie JMeter realisiert, haben sich durch umfangreiche GUIs gekämpft, haben über hohen Ressourcenverbrauch gestaunt oder haben sich bei speziellen Testanforderungen über unkomfortables Scripting geärgert? Vielleicht haben Sie sich gedacht, da wäre es naheliegend, besser gleich den Test komplett als Code zu implementieren?

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Seiten