Agiles Testmanagement in der CI/CD Pipeline. Entdecken Sie jetzt unser neues E-Book!

Jetzt unser neues E-Book entdecken!

Mehr erfahren

Agiles Testen

Expertenwissen rund um Agiles Testen (z.B. in Scrum, Kanban, XP): Agiles Testmanagement ist zentraler Bestandteil jedes agilen Entwicklungsteams und unterstützt die Ziele der agilen Softwareentwicklung (schnelles Feedback, hohe Produktqualität und kurze Entwicklungszyklen).

 

20 Jahre agiles Manifest - Ein Rückblick und Ausblick

20 Jahre Agiles Manifest - Ein Rückblick und Ausblick
Lesedauer: 3 Minuten

Eine Welle in der Softwareentwicklung wurde losgetreten, von der keiner ahnen konnte, wie sich dadurch grundlegend die Entwicklungsprojekte verändern. Inzwischen kommt man als Softwaretester oder -entwickler kaum an agilen Methoden vorbei und immer noch ändert sich die Arbeitswelt, denn eine der Ideen ist es, eine ständige Verbesserung herbeizuführen.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Einführung agiler Methoden im großen Projekt

Agile Softwareentwicklung im Team
Lesedauer: 4 Minuten

Nicht nur Startups und Kleinstprojekte beschäftigen sich mit aktuellen Methoden der Softwareentwicklung, sondern auch Großprojekte und Konzerne. Da hier durch die großen Organisationsstrukturen kein einheitliches und kleines Team gebildet werden kann, müssen andere Ansätze bzw. Erweiterungen angewandt werden, um diesen speziellen Anforderungen zu begegnen.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Was macht ein Testautomatisierer? Aufgaben eines ISTQB Test Automation Engineers

Aufgaben eines Testautomation Engineers
Lesedauer: 4 Minuten

In Zeiten zunehmender Digitalisierung ist die Automatisierung der Tests ein essenzieller Bestandteil von Softwareentwicklungsprojekten. Gerade in komplexeren Projekten empfiehlt es sich, professionelle Hilfe durch einen ISTQB Test Automation Engineer bzw. einen Testautomatisierer einzuholen.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Testmanagement in agilen Organisationen (Spotify-Modell)

Wer ist für das Testmanagement in agilen Organisationen zuständig? Eine Erklärung anhand vom Spotify Modell.
Lesedauer: 2 Minuten

Bei dem Musik- und Video-Streamingdienst Spotify ist aus der Anwendung verschiedener agiler Methoden ein Organisationsmodell geworden. Es wird heute gemeinhin als Spotify-Modell bezeichnet. Im Rahmen der digitalen Transformation haben einige Unternehmen ihre Organisation nach dem Spotify-Modell ausgerichtet, in der Finanzbranche z.B. die ING, die Commerzbank und die Sparkassen.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Testdatenmanagement mit XDM - Effiziente und moderne Testdatenversorgung

Testdatenmanagement mit XDM
Lesedauer: 2 Minuten

Immer schneller werdende Softwareentwicklungszyklen, steigende Kosteneffizienz und sich stetig verbessernde Qualität haben dazu geführt, dass Testdatenmanagement integraler Bestandteil der Softwareentwicklung geworden ist.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Qytera Webinar zum Thema DevOps / Continuous Testing am 24.09.

Webinar zum Thema DevOps und Continous Testing
Lesedauer: 1 Minute

DevOps ist nicht erst seit der Digitalisierungsoffensive und der digitalen Transformation in aller Munde. Das Konzept greift in die Änderung von bestehenden oder die Entwicklung von neuen Produkten, die Zusammenarbeit in den Entwicklungsteams und in die Struktur von Unternehmen ein. Dabei ist sogar eingeplant, dass disruptive Energien freigesetzt werden.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Agiles Testen in IT Projekten wie Scrum, Kanban - Tipps

Agiles Testen (z.B. in Scrum, Kanban, XP) ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil agiler Softwareentwicklung geworden. Heutzutage wird in IT-Projekte nicht mehr darüber diskutiert, ob agile Methoden eingesetzt werden sollen, sondern wie man Sie richtig einsetzt und die Agilität gegebenenfalls sogar skaliert.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Meetup: Behaviour Driven Development (BDD) mit Cucumber

Cucumber

Testautomatisierung mit Cucumber

Die alleinige Quelle der Wahrheit mit Cucumber
Wenn Teammitglieder einer agilen Organisation dokumentieren, dann meistens als Einzelkämpfer.
Traditionell werden Anforderungen vom Fachbereich und Testberichte von Testern erstellt sowie der Code von Entwicklern dokumentiert. Dabei verfolgen alle drei Bereiche ein gemeinsames Ziel:
Ein Softwareprojekt zu beschreiben und somit dessen Qualität zu verbessern.
Jedoch sind oftmals zahlreiche Dokus an unterschiedlichen Orten abgelegt
Es stellt sich oft die Frage: an welchem Ort liegt die aktuelle Version?

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

SAFe Zertifizierungen: Überblick und Einordnung der SAFe-Zertifizierungsmöglichkeiten

SAFe (Scaled Agile Framework) - Einordnung

In Stellen- oder Projektausschreibungen im agilen Kontext werden fast immer Zertifizierungen, in letzter Zeit auch verstärkt zu SAFe©(Scaled Agile Framework), gefordert.

Im State of Scrum Report 2017 (Scrum Alliance©) geben 82% der Teilnehmer an, dass Zertifizierungen ihnen geholfen haben, Scrum-Praktiken besser umzusetzen.
Schulungen mit Zertifizierung können für Menschen, die mehr über agile Praktiken und Frameworks lernen wollen, ein guter Startpunkt sein. Wichtig ist, dass man dann im Anschluss an die Schulung auch dranbleibt und weitermacht.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Neu: DevOps Schulungen, Trainings bei Qytera

DevOps Schulung

Wir haben unser Trainingsangebot um DevOps Schulungen erweitert!

Mit DevOps und Continuous Delivery bringen Unternehmen Software schneller und in kürzeren Intervallen auf Ihre produktiven Systeme und zu ihren Kunden.
Deswegen liegt der Schwerpunkt unserer DevOps Trainings auf Automatisierung und Qualität!

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Seiten