Image
ALM vs. Xray

Xray vs. ALM und die Frage der Migration - Testmanagement in Agilen Projekten

🕒 Lesedauer: 3 Minuten

Das Planen und Steuern von Testaktivitäten bleibt auch in agilen Kontexten und unter DevOps eine wichtige Aufgabe beim Testen. Als zentrale Basis für die Auswertung manueller und automatisierter Tests sind Testmanagement-Tools der Dreh-und Angelpunkt qualitätsbezogener Entscheidungen.

ALM und Xray sind prominente Beispiele für Testmanagement-Tools mit einer hohen Verbreitung. Aber lohnt sich ein Wechsel auf Xray, wenn man ALM bereits im Einsatz hat?

Unterschiede zwischen ALM und Xray

Bevor ich Aspekte einer Migration vorstelle, möchte ich auf einige Unterschiede zwischen ALM und Xray eingehen. In ALM geht die Funktionalität über das Testmanagement hinaus, indem auch Requirements verwaltet werden können. Xray bietet das nicht, dafür aber die Verlinkung zu Anforderungen, die in Form von User Stories oder Epics in Jira an anderer Stelle vorhanden sind.

ALM bietet ein eigenes Modul zur Verwaltung von Defects. Bei Xray ist das Defectmanagement nicht im Funktionsumfang, sondern gehört zu den Kernbestandteilen von Jira. Technisch gesehen, ist ALM ein eigenständiges Tool mit einer eigenen Infrastruktur während Xray als Plug-In in eine vorhandene Jira-Infrastruktur eingebunden wird. Beide Tools gibt es in einer Cloud-Variante.

Image
xray-ui-in-jira.png
Bild 1: Xray UI in Jira (Quelle: Xray)

Zielgruppen

Während ALM traditionell in Test-oder QS-Abteilungen verbreitet ist, ist Jira bei der Entwicklung in agilen Projekten so etwas wie ein Platzhirsch. ALM hat den Schwerpunkt beim Testmanagement, bietet aber mit dem erwähnten Modul Requirements auch eine Möglichkeit zur Verwaltung von Anforderungen.

Toollandschaft für das Testmanagement

Vor ein paar Jahren sah es noch so aus, als ob Microfocus ALM durch das eigene Produkt Octane vollständigen ablösen würde. Das ist aber nicht passiert. Mit ALM 17.0 wurde dieses Jahr wieder eine aktualisierte Version von ALM veröffentlicht, die weitere Funktionalitäten im Web zur Verfügung stellt und mit dem Jira-Plugin eng an Jira angebunden werden kann.

ALM war für viele Jahre führend unter den Testmanagementtools, verbreitet vor allem in großen Organisationen. Mit der Ausbreitung von Jira und passenden Testmanagement Add-Ins haben sich die Marktgewichte verschoben. Neben Xray gibt es andere Jira-Plugins für das Testmanagement wie Zephyr oder TestFLO. Xray gilt aber unter diesen Plugins als technologischer Marktführer. Eine aktuelle Übersicht der Marktanteile von Testmanagementtools ist mir nicht bekannt.

Zielgruppen

Vom Hersteller wird die Integration von ALM mit dem hauseigenen Testautomatisierungstool UFT nahegelegt. Auch die Anbindung des Performancetesttools Loadrunner an ALM wird vom Hersteller angeboten.

Xray kann über ein REST API an verschiedene Testautomatisierungstools wie Selenium leicht angebunden werden. Eine Besonderheit ist bei Xray auch die Integration mit dem BDD-Tool Cucumber. Cucumber ist in Xray ein eigener Typ von Testfällen, der über eine erweiterte Schnittstelle mit einer Testautomatisierung verbunden werden kann.

Entscheidungsvorbereitung und Alternativen

Im Vorfeld einer Entscheidung für die Migration von ALM nach Xray müssen verschiedene Faktoren betrachtet werden. Ein entscheidender Faktor sind sicher die Kosten. Zum einen sind da die Lizenzgebühren und das Betreiben der Serverinfrastruktur ins Kalkül einzubeziehen.

Die Kosten für die Serverinfrastruktur sind dann relevant, wenn ALM oder Xray auf eigenen Server betrieben und nicht in der Cloud liegen sollen. Wird ALM eingesetzt, muss neben Jira eine weitere Plattform betrieben werden. Bei einer Migration sind durch Wegfall dieser Plattform Einsparungen möglich. Neben den laufenden Kosten müssen auch die Migrationskosten und die Ausbildung der Mitarbeiter berücksichtigt werden.

Koexistenz von ALM und Jira

Neben einer Migration von ALM nach Jira ist es auch möglich die beiden Welten zu kombinieren. Über das Jira-Plugin und Microfocus-Connect können testbezogene Daten in ALM belassen und trotzdem Testergebnisse in Jira sichtbar gemacht werden.

Migration

Ist die Entscheidung für eine Migration gefallen, ist die Migration am Besten im Rahmen eines Projekts durchzuführen. Vor einer Migration sind gewisse Voraussetzungen zu klären und ggf. zu bereinigen. Mapping-Regeln müssen festgelegt werden und die technische Durchführung. Technisch sind bestimmte Varianten zu untersuchen und der Durchführungsweg festzulegen. Es empfiehlt sich, diesen über eine Pilotmigration zu erproben und ggf. nachzubessern.

Migration von anderen Jira-Plugins für das Testmanagement

Da Xray im Vergleich zu anderen Jira-Plugins für das Testmanagement Vorteile bietet, kann auch die Migration von einem anderen Jira-Plugin auf Xray anstehen. In einem solchen Fall ist der Umzug im Allgemeinen einfacher, da er ja innerhalb der Jira-Serverplattform oder auch alternativ in der Jira-Cloud auszuführen ist.

Fazit

Kostengründe sind eine in der Praxis verbreitete Motivation, im Unternehmen oder Projekt das Testmanagement von ALM nach Xray umzuziehen. Je nach Anzahl betroffener Projekte und zu leistender Migrationsaktivitäten muss der Umzug entsprechend geplant, vorbereitet und ausgeführt werden. Auch die Anbindung der Testautomatisierung gilt es, bei einem solchen Umzug angemessen zu berücksichtigen. Alternativ kann eine Koexistenz von Jira und ALM in Erwägung gezogen werden. Wie auch immer die Lösung aussieht, eine gut integrierte Testmanagementlösung, die auch eine Auswertung über automatisiert ausgeführte Tests ermöglicht, ist für den Testerfolg wesentlich.

 

Image
5

Veröffentlicht am 26.Juli 2023

Aktualisiert am 17.April 2024

Markus Thaler

Senior Testmanager, Testarchitekt

Markus Thaler war 22 Jahre in der Commerzbank tätig, wo er sich mehr als 10Jahre um Teststandards, Testwerkzeuge und Testautomatisierung in einer zentralen Funktiongekümmert hat, bevor er nach einer Zwischenstation im Testinfrastrukturmanagement achtJahre als Testmanager in der Risikofunktion der Commerzbank gewirkt hat. Vor derCommerzbank konnte er Testerfahrungen bei Lufthansa, Siemens, Nestle und der DZ-Bankgewinnen. Aktuell ist er als Senior Testmanager und Testarchitekt bei Qytera tätig.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: