Brandneues Live-Webinar für Testmanager & Testautomatisierer: Stellen Sie eine eine hohe Softwarequalität sicher mit Playwright Reporting in CI/CD Pipelines!

Brandneues Live-Webinar für Testmanager & Testautomatisierer: Stellen Sie eine eine hohe Softwarequalität sicher mit Playwright Reporting in CI/CD Pipelines!

Mehr erfahren

Alles zum Thema Agiles Testen, Continuous Testing, Testmanagement, Testautomatisierung, DevOps, ISTQB, IREB

Podcast #21: Xray vs. ALM und die Frage der Migration

Qytera Podcast Nr. 21 - Xray vs. ALM und die Frage der Migration - Testmanagement in Agilen Projekten
Hördauer: 33 Minuten

ALM und XRay sind häufig eingesetzte Tools für das Testmanagement. Kostengründe sind ein verbreitetes Motiv, um von ALM zu XRay zu wechseln. Eine Migration von ALM zu XRay ist andererseits eine komplexe Aufgabe, die gut vorbereitet sein will. Im Podcast beleuchtet Marlon Schäfer im Dialog mit Markus die Aspekte. Alternativen werden ebenfalls vorgestellt.

Xray vs. ALM und die Frage der Migration - Testmanagement in Agilen Projekten

Die goldenen Regeln für eine reibungslose Testautomatisierung.
Lesedauer: 3 Minuten

Das Planen und Steuern von Testaktivitäten bleibt auch in agilen Kontexten und unter DevOps eine wichtige Aufgabe beim Testen. Als zentrale Basis für die Auswertung manueller und automatisierter Tests sind Testmanagement-Tools der Dreh-und Angelpunkt qualitätsbezogener Entscheidungen.

Podcast #20: Software testen als Beruf

Qytera Podcast Nr. 20 - Softwaretesten als Beruf
Hördauer: 41 Minuten

Im Dialog mit Jörn Münzel spricht Markus über die verschiedenen Aspekte der Professionalisierung des Testens von Software. Software wird heute in einer großen Bandbreite von Umfeldern genutzt und muss für den jeweiligen Einsatzzweck geeignet entwickelt und getestet werden. Während das ISTQB zur Befähigung dafür ein vielfältiges Ausbildungsprogramm mit Zertifizierungsmöglichkeiten bietet, ist das Thema Testen an Hochschulen eher wenig vertreten.

PHP Tests mit Codeception - Automatisierte Funktionstests

PHP Testing mit Codeception - Automatisierte Funktionstests
Lesedauer: 4 Minuten

In diesem Artikel möchten wir Ihnen eine Einführung in PHP Tests mit Codeception geben. Das Testframework eignet sich zum Testen von Webanwendungen und Webservices. Es basiert auf der Programmiersprache PHP. Eine große Erfahrung in PHP ist nicht nötig, um Testfälle mit Codeception zu schreiben. Lediglich einige Grundlagen reichen, um ein Testautomatisierungs-Framework zu entwickeln.

Podcast #19: Kommunikation für Softwaretester mit Dirk Möller

Qytera Podcast Nr. 19 - Kommunikation für Softwaretester
Hördauer: 45 Minuten

Zu den wichtigsten Softskills eines Softwaretesters gehören die Kommunikationsfähigkeiten. Ob bei der Zusammenarbeit im Team, beim Dialog mit den Stakeholdern oder in kritischen Situationen ist für Softwaretester der geübte Umgang mit Kommunikationstechniken wichtig. U.a. auf die 4Math-Technik, auf gewaltfreie Kommunikation, das Harvard-Konzept und auch auf Besonderheiten in agilen Projekten geht Dirk im Dialog mit Markus ein.

Testprozess verbessern: mit TPI-NEXT oder TMMi?

Die goldenen Regeln für eine reibungslose Testautomatisierung.
Lesedauer: 4 Minuten

Haben Sie auch den Eindruck, dass Ihnen Fehlerkosten und Testaufwände über den Kopf wachsen? Überlegen Sie schon angestrengt, mit welchen geeigneten Maßnahmen Sie im Projekt oder im Unternehmen dagegen wirken könnten? Vielleicht wollen Sie auch einfach nur wissen, ob Sie und Ihre Kollegen im Vergleich zur Konkurrenz bei qualitätssichernden Maßnahmen gut aufgestellt sind.

Seiten