
Alles zum Thema Agiles Testen, Continuous Testing, Testmanagement, Testautomatisierung, DevOps, ISTQB, KI
Expertenwissen
Der Qytera Blog

Die besten Testautomatisierungstools in 2025
Lesedauer: 21 Minuten
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten seit Monaten an einer neuen App und sind bereit loszulegen und sie der Welt zu präsentieren. Aber bevor Sie das tun, müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Anwendung fehlerfrei und reibungslos läuft. Hier kommen Testtools ins Spiel. Die Auswahl des richtigen Tools kann sich jedoch aufgrund der Vielzahl der verfügbaren…

KI im Software Testing: Wie Künstliche Intelligenz (KI) und LLMs das Testen verändern (inkl. Prompts)
Lesedauer: 11 Minuten
Die Zukunft der Softwareentwicklung – eine Welt, in der KI Code schreibt und testet? Klingt verlockend, doch ganz so einfach ist es nicht. In diesem Beitrag beleuchten wir den aktuellen Stand der KI im Softwaretesting: Wo kann sie wirklich helfen, wo stößt sie an ihre Grenzen, und warum menschliches Denken nach wie vor unverzichtbar bleibt.

Bug Reports effizient schreiben - Beste Praktiken für Fehlerberichte
Lesedauer: 5 Minuten
Hat man einen Bug entdeckt oder ist davon betroffen, muss dieser idealerweise an irgendwen gemeldet werden. Doch wie macht man das eigentlich? Was muss man alles als Bug melden? Und was muss man alles in einen Bug Report aufnehmen? In diesem Artikel werden diese Fragen beantwortet.

Was ist GitLab – Mehr als nur Versionskontrolle!
Lesedauer: 6 Minuten
GitLab ist eine umfassende DevOps-Plattform, die weit über klassische Versionsverwaltung hinausgeht. Mit integrierter CI/CD-Pipeline, Sicherheitsprüfungen und Self-Hosting-Option bietet GitLab alles, was Entwicklerteams für eine nahtlose Softwareentwicklung brauchen. Erfahren Sie, warum GitLab eine echte Alternative zu GitHub sein kann!

GitHub: DIE Plattform für Entwickler
Lesedauer: 6 Minuten
GitHub hat die Softwareentwicklung revolutioniert – von einfacher Versionskontrolle hin zu einem zentralen Hub für Kollaboration, Automatisierung und KI-gestützte Entwicklung. Ob für Einzelentwickler, Unternehmen oder Open-Source-Communities, GitHub bietet leistungsstarke Tools für moderne Softwareprojekte. In diesem Beitrag beleuchten wir die wichtigsten…

Die besten API Testing Tools im Überblick - Testautomatisierung von REST APIs
Lesedauer: 9 Minuten
Mit der wachsenden Vernetzung und steigenden Anforderungen an Geschwindigkeit und Integration wurden standardisierte Schnittstellen nötig. Durch zuverlässige Tests lassen sich fehlerhafte Schnittstellen und böse Überraschungen in der Produktion minimieren. Basierend auf verschiedenen Szenarien sollen Tests sicherstellen, dass sich die Endpunkte (API) von…

Was macht ein Software Tester? Aufgaben, Skills und Karrierechancen
Lesedauer: 4 Minuten
Software Tester führen manuelle und automatisierte Tests durch, dokumentieren Fehler und arbeiten eng mit Entwicklern zusammen, um Bugs zu beheben. Doch wie kann man sich das vorstellen? Welche Tools nutzt er? Und welche Karrierechancen bietet dieser Beruf? Wir zeigen es Ihnen!

Selenium Grid mit Docker - Continuous Testing im Continuous Delivery Umfeld
Lesedauer: 5 Minuten
Lange Testlaufzeiten, instabile Umgebungen und nicht skalierbare Tests sind große Herausforderungen. Das Ziel von Continuous Testing ist es, Softwareänderungen schnell und zuverlässig zu testen, um sie frühzeitig bereitzustellen. Selenium Grid und Docker ermöglichen eine effiziente Testautomatisierung, verkürzen Testzeiten und verbessern die Stabilität von…

Testautomatisierung mit Selenium WebDriver: Best Practices
Lesedauer:
Selenium ist seit Jahren ein fester Bestandteil der Testautomatisierung und hat sich als eines der meistgenutzten Open-Source-Tools für das automatisierte Testen von Webanwendungen etabliert. Wir werfen einen detaillierten Blick auf die aktuellen Best Practices für Selenium, diskutieren dessen Vor- und Nachteile und vergleichen es mit alternativen…

Was ist Software Testing? Definition, Methoden und mehr.
Lesedauer: 6 Minuten
Software ist allgegenwärtig – von der Banking-App über das smarte Thermostat bis hin zu selbstfahrenden Autos. Doch wenn Software versagt, kann das teuer, peinlich oder sogar gefährlich werden. Niemand möchte sich mit einer App herumschlagen, die abstürzt, oder einem Online-Shop, der mitten im Bezahlvorgang einfriert. Hier kommt Software Testing ins Spiel.…

Kubernetes: Unnötige Komplexität oder der Schlüssel zur Skalierung?
Lesedauer: 10 Minuten
Was ist eigentlich Kubernetes und braucht man das? Das Thema ist komplex und betrifft viele Unternehmen, deshalb schauen wir in diesem Artikel ein wenig anders auf die Thematik. Wir beleuchten Kubernetes mit seinen Details aus Sicht eines Entwicklerteams und erläutern Hintergründe, Vorteile und Herausforderungen.

Was ist Microsoft Azure? Die Microsoft Cloud für Ihr Unternehmen
Lesedauer: 7 Minuten
Microsoft Azure entwickelt sich vom unterschätzten Underdog zur echten Alternative zu AWS – besonders für Unternehmen, die bereits tief im Microsoft-Ökosystem verankert sind. Erfahren Sie, welche Vorteile Azure bietet, wo die Herausforderungen liegen und ob es die richtige Cloud-Lösung für Ihr Unternehmen ist.

AWS Amazon Web Services - Cloud Hosting, Cloud Services, Cloud Computing und mehr im Überblick
Lesedauer: 8 Minuten
Unternehmen, die noch auf veraltete IT-Systeme setzen, stehen vor großen Herausforderungen, während Cloud-Lösungen wie AWS nahezu unbegrenzte Skalierbarkeit, Kosteneffizienz und globale Verfügbarkeit bieten. Wir geben Ihnen einen Überblick über AWS Amazon Web Services.

Testautomatisierung mit Tricentis Tosca
Lesedauer: 5 Minuten
Tosca ermöglicht No-Code- und Low-Code-Testautomatisierung und bietet eine intuitive Alternative zu Open-Source-Tools wie Selenium. Mit modellbasierter Testautomatisierung, CI/CD-Integration und umfangreichen Funktionen erleichtert es die Erstellung und Verwaltung von Tests – jedoch zu hohen Lizenzkosten. In diesem Artikel erfahren Sie, ob Tosca die…

Neues rund um JMeter
Lesedauer: 3 Minuten
JMeter hat in den Versionen 5.5 und 5.6.3 spannende Neuerungen erhalten – von Java 17-Support über die neue Open Model Thread Group bis hin zu Sicherheits- und Performance-Verbesserungen. Entdecken Sie, was sich geändert hat und wie Sie davon profitieren. Ein kompakter Überblick für alle, die Lasttests effizienter gestalten wollen.