Testen von Schnittstellen (REST APIs) mit Postman

 

Warum Testen von Schnittstellen (REST APIs)?

Das Testen von Schnittstellen, insbesondere von REST- und SOAP-APIs, ist entscheidend für die Stabilität und Zuverlässigkeit moderner Webanwendungen. Insbesondere beim Einsatz von verteilten Systemen wie Microservices bilden REST-APIs das Herzstück der Kommunikation. Fehler in den Schnittstellen können schwerwiegende Folgen haben, wie z.B. fehlerhafte Datenübertragungen oder komplette Systemausfälle. Entwickler und Tester müssen diese Schnittstellen daher möglichst kontinuierlich testen, ohne dabei manuelle Fehler zu riskieren, beispielsweise in CI/CD-Pipelines.
 

Wozu befähigt dich dieser Kurs?

Dieser Einsteigerkurs hilft Dir dabei, Dich mit den Grundlagen im API Testing vertraut zu machen und erste praktische Erfahrungen zu sammeln. Dabei geben wir Dir nützliche und erprobte Tipps im Umgang mit dem Werkzeug Postman und zeigen Dir, wie APIs zuverlässig getestet werden können - von ersten manuellen Schritten, bis zur Testautomatisierung.

 

Was lernst du konkret an diesem eintägigen API Testen mit Postman Kurs?

In diesem Kurs wirst du nicht stundenlang mit Theorie gequält! Stattdessen werden in jeder Einheit punktuelle Erläuterungen gegeben, die dann durch zahlreiche praktische Übungen mit den Tools cURL und Postman gestützt werden. Dein Trainer führt Dich von Übung zu Übung, zeigt Beispiele oder lässt Dich selbst Erfahrungen sammeln und steht dabei immer für Rat und Tat beiseite.

1. Theoretische Grundlagen, damit wir Web-Kommunikation verstehen

  • Was sind Schnittstellen und wo werden sie verwendet? Denn 83% des Internetverkehrs läuft über APIs.

  • Begriffe: RPC, SOA, Microservices, REST, SOAP

  • Aufbau von HTTP Request- und Response-Nachrichten

  • HTTP Status Codes und ihre Bedeutung

  • HTTP Methoden, wie GET, POST, PUT und PATCH

     

2. Praktischer Umgang mit den Werkzeugen cURL und Postman (hiermit werden fast 35 Mio. API verwaltet)

  • cURL, die einfachste Weise HTTP(S)-Requests abzusenden

  • Postman, Einstieg und Verwendung des Programms (80% aller API Anwender verwenden auch Postman)

  • Abbilden einzelner Aufrufe (Requests) mit den möglichen Ausprägungen wie Header-, Body-Parametern und JSON Inhalte

  • Strukturieren und Variabilisieren von Aufrufen (Requests) in Postman

  • Nutzen von Postman Tests um Antworten (Responses) zu Prüfen, Statuscode, Antworttexte, JSON Inhalte

  • Datengeriebener Ansatz und Abläufe von Aufruf-Folgen bzw. Szenarios von API Tests in Postman

     

3. Mittel und Methoden zur API-Testfallerstellung

  • Schnittstellendokumentationen lesen und Tests ableiten

  • Open-API (Swagger) Schnittstellenbeschreibungen zur Testfallerstellung nutzen

  • WSDL Schema für SOAP Tests nutzen

 

Image
Image
Image
Image
Matthias Eggert

 

Vorteile: Warum solltest Du dieses Seminar buchen?

 

experten-icon.png

Wir sind Spezialist:innen: Unsere jahrelange und fokussierte Expertise im Bereich Testautomatisierung und Testmanagement garantieren eine effiziente Wissensvermittlung

trainer-praxiserfahrung-icon (1).png

Aus der Praxis für die Praxis: Unsere Trainer:innen haben jahrelange praktische Erfahrung in IT-Projekten und vermitteln Dir ihr Wissen interaktiv und praxisbezogen - so kannst Du das Erlernte direkt in Deinem Projekt einsetzen

kleine-gruppe-3-icon.png

Kleingruppen: Durch die begrenzte Teilnehmerzahl wird eine angemessene Betreuung jeder Person durch unsere Trainer:innen ermöglicht

weiterempfehlung-icon.png

Zufriedenheitsgarantie: 96% unserer Teilnehmer:innen würden unsere Schulungen garantiert weiterempfehlen

 

Wie sieht ein typischer Kurstag aus?

Der Kurs findet von 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr mit einer Stunde Mittagspause um 13:30 Uhr statt. Darüber hinaus werden regelmäßig kurze Pausen eingestreut. Nach dem Kurs kannst du bei Bedarf noch mindestens 30 Minuten Fragen an den Trainer stellen.

Welche Optionen hast du, um weiterzumachen?

Dieser Kurs kann auch zur Vorbereitung auf eine Zertifizierung genutzt werden, die Branchen und Toolübergreifend ausgestellt werden.

  1. API United (APIU): Kurse und anschließende Zertifizierung zu einem Certified API, REST & Microservices Tester (CARMT) with Postman (nur auf Englisch).

  2. AT*SQA Micro-Credentials for Software Testing - API Testing AT*SQA Micro-Credentials for Software Testing - API Testing Onlinekurs und Zertifizierung (nur auf Englisch).

  3. Postman Zertifizierung: 30 days of Postman - for developer (nur auf Englisch); Selbststudium mit Challenge mit Zertifizierung über alle Postman Bestandteile, weit über das Testen von APIs hinaus.

  4. API Testen mit Postman - Advanced: Weiterführender Ein-Tages-Kurs in Postman, auf Anfrage ab 6 Teilnehmer, mit Inhalten zu SOAP Testen, OpenAPI Integration, API Mocks, JSON Schema Validation, Git Integration, Teamwork und Collaboration, Automatisierung, CI/CD Integration

 

Für wen ist dieser Kurs gemacht?

  • Du musst dich in die Welt der APIs einarbeiten und willst verstehen wie APIs funktionieren

  • Du bist Expert:in für manuelle Softwaretest, Tester:in, Testanalyst:in oder Teil eines agilen Teams

  • Du programmierst als Softwareentwickler:in APIs oder bist als Testautomatisierer:in auch fürs API Testen zuständig

  • Du bist im DevOps oder Microservice Umfeld als Entwickler:in oder Tester:in im Einsatz

 

Noch Fragen?

natalie-geis-qytera-quadrat.jpg

Natalie Geis
Tel. +49-6196400848
akademie@qytera.de

Häufig gestellte Fragen zu unseren Seminaren und Prüfungen
FAQ ansehen

Rabatte

Wir bieten Ihnen Gruppen- und Mengenrabatte
Zu den Preisen & Rabatten

 

Referenzen und Kundenstimmen:

Image
widget_recommendation_465_0