Es ist 9 Uhr morgens der Datenbankadministrator kommt zur Arbeit, brüht seinen Kaffee ein und will mit seiner Arbeit loslegen, doch statt Arbeitslust überkommt einen der Arbeitsfrust: Denn schockiert stellt er fest, dass die gesamte Datenbank des Unternehmens regelrecht vom Erdboden verschwunden ist. Nach einiger Recherche stellt sich dann heraus, dass externe Angreifer eine Lücke in der Infrastruktur entdeckt haben, die sie genau für diesen böswilligen Zweck ausnutzen konnten. Wer Opfer eines solchen Delikts wird, hat in der Regel mit hohen wirtschaftlichen Verlusten zu rechnen, die teils irreversibel sein können. Um die Chancen eines solchen Vorfalls so weit wie möglich zu minimieren, ist es wichtig, regelmäßige Pentests durchzuführen, um diese Lücken selbst schnellstmöglich aufzudecken und schließen zu können. Darum soll dieser Blog Ihnen einen kurzen Überblick zu diesem Thema geben, was Pentesting überhaupt ist und wo die Einsatzgebiete sind. Und damit “Schwester, bitte das Skalpell”.
