OpenLLaMa – wenn Open Source auf neuronale Netze trifft
Wer in den letzten Jahren mit KI gearbeitet hat, kommt an Large Language Models (LLMs) nicht vorbei. Doch die meisten großen Sprachmodelle sind Black Boxes: proprietär, intransparente Trainingsdaten und mit Nutzungsbedingungen gespickt, die jeden Open-Source-Fan erschaudern lassen. Meta AI hat mit OpenLLaMa eine Alternative geschaffen, die Entwicklern und Forschern mehr Freiheiten bietet. Doch was kann OpenLLaMa wirklich? Wie funktioniert es, und warum gibt Meta es kostenlos heraus? Ein Blick hinter die Kulissen eines der spannendsten Open-Source-Projekte im Bereich KI.