Testdaten sind im Softwaretesting spezifische Daten, die verwendet werden, um die Funktionalität und Leistung einer Softwareanwendung zu überprüfen, indem verschiedene Szenarien, Eingaben und Bedingungen simuliert werden. Beispiels
25 Minuten
Nach einer erkenntnisreichen Abwägung der Frage: “Synthetische Daten oder Livedaten” kommt Alexander im Podcast mit Markus schnell zur praktischen Bedeutung der Datenwissenschaft (Data Science) für das Testdatenmanagement. Er platziert das Thema in ein Set von eigenen Datenregeln, die sich auf Technik, Datenqualität und Realität beziehen. Am Beispiel der Verwendungsanalyse von realen Daten und der Datenreduktion macht Alexander den praktischen Bezug der Data Science für das Testdatenmanagement erkennbar.