
IREB-Prüfung Foundation Level im Selbststudium
Was ist IREB? Wozu brauche ich die Zertifizierung?
Hinter IREB verbirgt sich das International Requirements Engineering Board - diese Non-Profit-Organisation kümmert sich um eine hohe und verlässliche Ausbildungs-Qualität im Bereich Requirements Engineering (etwa Anforderungsanalyse, -bearbeitung und -verwaltung).
Während Sie sich auf die Zertifizierung vorbereiten, lernen Sie Best Practises zum Requirements Engineering und Sie belegen Ihr Wissen durch die Zertifizierung selbst.
Wie läuft die Prüfung ab? - IREB-Zertifizierung
Sie haben 75 Minuten, um 45 Multiple-Choice-Fragen zu beantworten. Wenn Sie 70% der Punkte erreicht haben, haben Sie die Prüfung bestanden. (Als Nicht-Muttersprachler können Sie auf Antrag 15 Minuten zusätzliche Zeit für die Fragen erhalten.)
Multiple Choice bedeutet selbstverständlich, dass es teilweise auf kleinste Wörter oder Wortteile ankommt, die eine Antwort als richtig oder falsch klassifizieren. Hier müssen Sie gut aufpassen und genau lesen.
Während der Prüfung sind keine Hilfsmittel erlaubt. Sie erhalten Notizmöglichkeiten, die Sie nutzen können - und dort abgeben. (Selbstverständlich bleibt ihr Smartphone in der Tasche und sprechen dürfen Sie auch nicht.)
Sie können die Prüfung außer in Deutsch unter anderem in Englisch, Französisch, Spanisch ablegen.
Das Zertifikat ist unbegrenzt gültig!
Wie lerne ich am besten für die IREB Foundation Level Zertifizierung?
Wie Sie konkret am besten lernen, hängt von verschiedenen Faktoren ab, z.B. Ihrem Budget. Zum Beispiel gibt es Seminaranbieter und Online-Trainings, die Sie nutzen können. Wir empfehlen den Besuch einer Schulung, aber auch im Selbststudium können Sie innerhalb weniger Tage das Wissen erlangen, das Sie für die Zertifizierung benötigen.
Am wichtigsten ist der Lehrplan (Syllabus), der beim IREB in verschiedenen Sprachen - hier aktuell und in Deutsch - heruntergeladen werden kann. Der Lehrplan zeigt auf, was Sie für die Prüfung können müssen, also Ihre Ausbildungsziele.
Bei dem Buch "Basiswissen Requirements Engineering" von Klaus Pohl und Chris Rupp handelt es sich um das Standardwerk zu dem Thema mit allen Inhalten zur Zertifizierung. Sie sollten es auf jeden Fall durcharbeiten.
Ebenfalls beim IREB können Übungsfragen heruntergeladen werden. Hier der Link zur aktuellen Version. Versuchen Sie dabei, die Fragen innerhalb von 75 Minuten zu beantworten, damit die Bedingungen möglichst real sind.
Außerdem gibt es bei Smartwebapps eine Datenbank mit Fragen zum Selbsttest.
Tipps zur IREB-Prüfung
Bei der Prüfung selbst beantworten Sie zunächst die Fragen, bei denen Sie sich sicher sind. Die anderen markieren Sie. Dann gehen Sie die markierten Fragen durch und beantworten die, bei denen Sie sich dann sicher sind... und so weiter. So verlieren Sie nicht frühzeitig zu viel Zeit mit einzelnen Fragen, sondern sichern sich Punkte.
Über den Autor
