Testprozessverbesserung bezeichnet die systematische Analyse und Optimierung von Testprozessen, um die Effizienz, Effektivität und Qualität von Softwaretests zu steigern. Ziel ist es, Schwachstellen zu identifizieren, Best Practices zu implementieren und kontinuierlich die Teststrategien und -methoden zu verbessern, um zuverlässigere und fehlerfreie Softwareprodukte zu gewährleisten. Bedeutend ist dabei das TMMi-Modell. TMMi ist ein Referenzmodell zur Bewertung und Verbesserung von Testprozessen.
71 Minuten
Handlungsmotive, Erfolgsfaktoren und die gezielte Beseitigung von Hindernissen sind für das Verbessern von Testprozessen in der Praxis wichtig, wobei das Thema in vielfältigen Formen angegangen werden kann. Mit viel Erfahrung in dieser Hinsicht erklärt Matthias Rasking im Dialog mit Markus, welche Vorgehensweisen sich in der Praxis bewährt haben. TMMi als das weltweit führende Modell für Testprozessverbesserungen gibt den Rahmen.