
Testautomatisierung mit Geb - Test-Framework für Browser UI-Tests
In den letzten Jahren sind einige Test-Frameworks um Selenium entstanden, die die Tests im Browser robuster und wartbarer gestalten.
Geb ist ein Framework für Browser-Automatisierung. Dabei benutzt es Selenium WebDriver und setzt als Programmiersprache Groovy ein.
Was ist Groovy?
Groovy ist eine für die Java-Plattform konzipierte Programmiersprache, die Eigenschaften von Skriptsprachen wie Python oder Ruby mit denen von Java verbindet. Durch ihre Syntax kann Groovy sowohl als Skriptsprache eingesetzt werden (obwohl sie eigentlich keine ist), als auch als objektorientierte Programmiersprache. Wegen der Ähnlichkeiten zwischen Java und Groovy können in Java geschriebene Programme sehr oft auch als Groovy-Programme ausgeführt werden. Dadurch erleichtert sich die Erlernung dieser Sprache für Softwareentwickler, die schon Erfahrung mit Java haben.
Was ist Selenium WebDriver
Selenium WebDriver ist eine Schnittstelle für die Fernsteuerung von User Agents wie Browser oder Crawler und wird z.B. von Frameworks wie Selenium WebDriver und Geb benutzt, um Browser zu automatisieren und Webinhalte zu testen.
>> NEU Testautomatisierung mit Selenium | Schulung, Training
Was Geb verbindet
Durch den Einsatz der mächtigen und Java-kompatiblen Sprache Groovy gibt Geb Softwaretestern ein effektives Werkzeug für die Entwicklung von automatisierten Tests. Geb kann leicht mit Test-Frameworks wie Spock, JUnit oder TestNG integriert werden. Das populäre Interface WebDriver gibt Geb eine solide Basis für die Browserautomatisierung.
Die Benutzung von Geb vor allem in Java-basierten Softwareprojekten ist aus diesen Gründen sehr empfehlenswert.
Weitere Links:
Über den Autor
