Agiles Testmanagement in der CI/CD Pipeline. Entdecken Sie jetzt unser neues E-Book!

Jetzt unser neues E-Book entdecken!

Mehr erfahren

Mitarbeiter-Interview mit Mario Hanneken, Senior Testmanager, Trainer

Profilbild von Mario Hanneken

Mario Hanneken hat sich nach 12 Jahren Entwicklungserfahrung auf die Bereiche Projekt- und Application Management fokussiert. Anschließend spezialisierte er sich auf das Testumfeld, wo er als Senior Consultant in der Rolle Technical Testmanager für die Qytera Gmbh tätig ist. Darüber hinaus ist er ISTQB-Advanced zertifiziert und zertifizierter Trainer.

Berufseinstieg bei Qytera – Wie kam es zu dieser Entscheidung?

Ganz klassisch: ich suchte einen neuen Arbeitsplatz und bin dabei durch eine Jobbörse auf Qytera gestoßen. Was ich las, sprach mich an, deshalb habe ich mich beworben.

Wenn du an das Bewerbungsverfahren bei Qytera zurückdenkst, was ist Dir besonders in Erinnerung geblieben?

Die Geschwindigkeit, in der alles passierte. Ob es sich jetzt um die Einladung zum Gespräch handelte oder auch die Zusagen. Ich halte das für ein großes Plus, das in gewisser Art und Weise auch Respekt zeigt. 

Karriere bei einer Unternehmensberatung mit sehr starkem Fokus in den Bereichen Testmanagement und Testautomatisierung – Was macht für Dich den besonderen Reiz hierbei aus?

Ich habe viele Jahre Softwareentwicklung betrieben, kenne also den Teil sehr gut. Dann bin ich in das Projektmanagement und später in den Application Management-Bereich gewechselt. Insofern habe ich einen sehr gut passenden Hintergrund. 

Dann habe ich vor Qytera bei einer Unternehmensberatung gearbeitet und fand dies sehr spannend und freute mich deshalb genau darauf.

Welche Tipps würdest Du Bewerbern für einen erfolgreichen Einstieg bei Qytera geben?

Qytera ist ein kleines Unternehmen, das auf Qualität statt Quantität setzt. Das bedeutet auch, dass von den neuen Kolleg*innen einiges erwartet wird. Andererseits hat ein kleines Unternehmen wie Qytera auch flache Hierarchien und bietet viele Möglichkeiten.

Wie war Dein erstes Projekt bei Qytera? Würdest Du dieses eher als einen warmen Empfang oder als einen Sprung ins kalte Wasser bezeichnen?

Das war ein Sprung ins kalte Wasser. Aber als Senior kann man auch nichts Anderes erwarten. 

Wie empfindest Du die Atmosphäre bei Qytera?

Hier herrscht eine sehr freundliche, vertrauensvolle Atmosphäre. 

Den Einstieg hast Du geschafft - Welche Pläne und Möglichkeiten hast Du für Deine weitere Karriere bei Qytera?

Vor allem finde ich toll, dass ich mit meinen Weiterbildungs- und Zertifizierungswünschen offene Türen einrenne. 

Sehr schön finde ich außerdem, dass die Geschäftsleitung immer bereit ist, Aufgaben abzugeben und mich somit immer wieder aufs Neue zu fordern. 

Warum würdest Du Qytera weiterempfehlen?

Die Geschäftsführung ist sehr freundlich, hilfsbereit und offen. Nimmt sich aller Themen an, die adressiert werden, drängt sich aber nicht auf. 

Außerdem schätze ich sehr, dass das Thema Fort- und Weiterbildung groß geschrieben und von der Geschäftsführung unterstützt und vorangetrieben wird.

Bezüglich der Kolleg*innen: tolles Team: bei Fragen und Problemen sind alle da und helfen gern.

An welchen Projekten arbeitest du gerade?

Ich bin sehr dankbar und froh, dass ich bei Qytera das Seminarwesen bzw. das Training übernehmen konnte. Und das ist auch der Bereich, in dem ich zu einem großen Teil tätig bin. Es gibt immer wieder neue Seminarideen, die umgesetzt werden und die Konzeption derselben und Erstellung der Unterlagen ist eine wichtige Aufgabe.

Letzten Endes arbeite ich immer wieder in Projekten, da ich natürlich auch mein Wissen aktuell halten möchte und muss.

Was sind aktuell die Themen und Trends, die Dich beschäftigen?

Vor allem beschäftige ich mich mit dem Thema DevOps. Das Schöne daran sind die vielen Facetten: organisatorisch, technisch, kulturell. Das ist ein wichtiger Trend, gerade für die Testautomatisierung.  

Vielen Dank für das Interview!