Qytera beim 10. DevOps-Camp in Nürnberg
Qytera hat 2018 zum ersten Mal das DevOps-Camp in Nürnberg - ein BarCamp - gesponsort. (In diesem Artikel haben wir bereits kurz dargestellt, worum es sich bei einem BarCamp handelt.)
Auch die Qytera war vor Ort, hat Sessions besucht und eine gehalten.
Die Sessions beim DevOps-Camp waren im Rahmen breit gefächert: es gab Sessions zu AWS (Amazon Web Services), Monitoring im DevOps, Jenkins X, Nginx, Golang, Alexa Skills, Security, Unittests und mehr. Immer wieder musste eine Entscheidung zwischen mehreren spannenden Sessions getroffen werden.
Es wurden dann Sessions zu AWS, Unittests, Projektmanagement und Terraform ausgewählt, sowie eine zu Testautomatisierung mit Selenium WebDriver gehalten.
Insgesamt war das Interesse an Wissenszuwachs und Diskussion groß, es hat viel Spaß gemacht, und auch wir konnten einiges mitnehmen.
Die von uns angebotene Session wurde sehr gut angenommen: der Raum war sehr voll. Nach einer kurzen Präsention über die Selenium-Familie, Geschichte usw. erfolgte dann eine Demo und eine Erläuterung eines einfachen Programmier-Beispiels. Danach gab es eine Fragerunde mit Diskussionen.
Insgesamt war das DevOps-Camp sehr gut: die Themen waren äußerst interessant, es haben sich tolle Gespräche und Diskussionen ergeben und auch alles andere war super: die Organisation, das Catering, die Menschen...
Wir waren sehr gern da und haben das Camp gern unterstützt.
Vielen Dank auch von unserer Seite an alle anderen Sponsoren!
Über den Autor
