Agiles Testmanagement in der CI/CD Pipeline. Entdecken Sie jetzt unser neues E-Book!

Jetzt unser neues E-Book entdecken!

Mehr erfahren

Automatisiertes Testen

Expertenwissen rund um das automatisiertes Testen von Software: Unter Testautomatisierung ist die Automatisierung von Aktivitäten im Test zu verstehen. Testautomatisierung Tools (Selenium Webdriver, Selenium GRID, HP QTP, UFT, Ranorex, Tosca), Tool-Evaluierungen

6 goldene Regeln der Testautomatisierung im Softwaretest

Die goldenen Regeln für eine reibungslose Testautomatisierung.
Lesedauer: 4 Minuten

Aus mehr als 200 Automatisierungsprojekten und der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Testabteilungen großer und mittelständiger Unternehmen hat Qytera sechs goldene Regeln für eine reibungslose Testautomatisierung erfasst.

Diese möchten wir gerne im Folgenden näher erläutern.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Cypress Integration mit Xray - End-to-End Tests

Continuous Performance Testing
Lesedauer: 5 Minuten

Seit der Erstveröffentlichung in 2017 ist Cypress zu einer Schlüsselfigur im Testingumfeld geworden: Mit mehr als 4.000.000 wöchentlichen Downloads ist es ohne Zweifel eines der beliebteren Packages in npm, dem Paketmanager für Node.js. Aus Testersicht überzeugt Cypress durch Schnelligkeit, der Zugänglichkeit der doch großen Fülle an Features und der nahtlosen Integration vieler bereits bekannter Frameworks wie Mocha oder Chai.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Podcast #12: Wie ich Testautomatisierung lernen würde (Teil 2)

Qytera Podcast Nr. 12 - Wie ich Testautomatisierung lernen würde (Teil 2)
Hördauer: 10 Minuten

Wie sollte man optimal in das Thema Testautomatisierung einsteigen? Im zweiten Teil dieser Folge beleuchtet Pascal Moll im Dialog mit Dario und Markus das Thema unter folgenden Blickwinkeln: Ausbildung, Karriere, Spaßfaktoren, Fehlerkulturen, erste Projekte, Konferenzteilnahmen und Communities, Mentoring und ISTQB-Schulungen.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

AI-Unterstützung von IoT-Tests durch trainierbare Bilderkennungssoftware - KI-Testing

AI-Unterstützung von IoT-Tests durch trainierbare Bilderkennungssoftware
Lesedauer: 7 Minuten

In diesem Artikel möchten wir Ihnen Beispiele zeigen, wie das Testen von IoT-Geräten mittels AI-gestützter Bilderkennung unterstützt werden kann.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Podcast #10: Testdaten, Teststrategien, Testumgebungen für Performancetests

Qytera Podcast Nr. 10 - Testdaten, Teststrategien, Testumgebungen für Performancetests
Hördauer: 18 Minuten

Bei der Umsetzung von Performancetests sind Testdaten, Teststrategien und Testumgebungen wesentliche Einflußgrößen. Bei Testdaten spielen Herkunft und wiederholte Nutzung eine Rolle. Strategisch ist zwischen Blackbox-Ansätzen und Schnittstellenfokus zu unterscheiden. Die Integration von Performancetests in eine Delivery-Pipeline kann gelingen, wenn auf die Besonderheiten geachtet wird.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Lasttests und Performancetests (Load Testing) - Konzept und Tools

Der Lasttest bzw. Performancetest testet die Belastungsfähigkeit einer Softwareanwendung.
Lesedauer: 3 Minuten

Der Lasttest (engl. Load Testing) oder auch Performancetest ist eine der wichtigsten nicht funktionalen Softwaretests, um die Belastbarkeit von Systemen, wie beipsielsweise Web-Applikationen, zu prüfen.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

6 goldene Regeln zur Testautomatisierung im Testmanagement

Testautomatisierung im Testmanagement

In einem vorhergehenden Artikel (6 goldene Regeln der Testautomatisierung) haben wir Sie bereits ausführlich über das Thema Testautomatisierung informiert.

Im Folgenden möchten wir Ihnen nun die 6 goldenen Regeln der Testautomatisierung aus Testmanagementsicht vorstellen, die Sie als Testmanager - oder Projekt- bzw. Teamleiter im Fokus haben sollten.

1 Neue Rolle - Test Automation Engineer

Wer führt Ihre Testautomatisierung durch bzw. entwickelt diese? Ein Tester, eine Entwicklerin? 

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Was macht ein Testautomatisierer? Aufgaben eines ISTQB Test Automation Engineers

Aufgaben eines Testautomation Engineers
Lesedauer: 4 Minuten

In Zeiten zunehmender Digitalisierung ist die Automatisierung der Tests ein essenzieller Bestandteil von Softwareentwicklungsprojekten. Gerade in komplexeren Projekten empfiehlt es sich, professionelle Hilfe durch einen ISTQB Test Automation Engineer bzw. einen Testautomatisierer einzuholen.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Testmanagement in agilen Organisationen (Spotify-Modell)

Wer ist für das Testmanagement in agilen Organisationen zuständig? Eine Erklärung anhand vom Spotify Modell.
Lesedauer: 2 Minuten

Bei dem Musik- und Video-Streamingdienst Spotify ist aus der Anwendung verschiedener agiler Methoden ein Organisationsmodell geworden. Es wird heute gemeinhin als Spotify-Modell bezeichnet. Im Rahmen der digitalen Transformation haben einige Unternehmen ihre Organisation nach dem Spotify-Modell ausgerichtet, in der Finanzbranche z.B. die ING, die Commerzbank und die Sparkassen.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Testdatenmanagement mit XDM - Effiziente und moderne Testdatenversorgung

Testdatenmanagement mit XDM
Lesedauer: 2 Minuten

Immer schneller werdende Softwareentwicklungszyklen, steigende Kosteneffizienz und sich stetig verbessernde Qualität haben dazu geführt, dass Testdatenmanagement integraler Bestandteil der Softwareentwicklung geworden ist.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Seiten