Cloud Testing – das klingt nach grenzenloser Skalierbarkeit, blitzschneller Testautomatisierung und maximaler Flexibilität. Oder doch eher nach intransparenten Kostenmodellen, Datenschutzfragen und der nächsten YAML-Hölle in der CI/CD-Pipeline?
Willkommen in der Cloud: zwischen Wolke 7 und heißem Dampf.
Während immer mehr Unternehmen ihre Teststrategien in die Cloud verlagern, bleiben Fragen offen: Welche Arten von Tests eignen sich besonders gut für die Cloud? Welche Tools sind sinnvoll? Wo liegen die Unterschiede zum klassischen On-Premises-Testing – und wo die Fallstricke?
In diesem Artikel entmystifizieren wir das Thema Cloud Testing. Wir zeigen, welche Testarten in der Cloud besonders effektiv sind, welche Tools sich etabliert haben und wie sich Cloud-Tests im Vergleich zu klassischen Ansätzen schlagen – inklusive der typischen Herausforderungen wie Datenschutz, Vendor Lock-in und Kostenkontrolle.