Kennen Sie das Gefühl, wenn Sie eine technische Dokumentation lesen und sich fragen, ob sie vielleicht in einer Geheimsprache verfasst wurde? So in etwa: „Initialisieren Sie das Singleton-Muster mit Lazy Loading, um die Factory Dependency Injection im Middleware-Stack zu kapseln…“ – äh, bitte was?
Für Entwickler mag das noch Sinn ergeben, aber für Tester, Product Owner oder Fachabteilungen klingt es häufig wie eine Zauberformel aus einem verlorenen Harry-Potter-Band. Hier kommt Gherkin ins Spiel. Eine Sprache, die Testfälle in einfache, verständliche Sätze packt – sodass nicht nur Entwickler, sondern auch der Rest des Teams versteht, wie sich die Software verhält und was getestet wird.
Klingt nach Magie? Ist aber einfach nur smartes Design.