Agiles Testmanagement in der CI/CD Pipeline. Entdecken Sie jetzt unser neues E-Book!

Jetzt unser neues E-Book entdecken!

Mehr erfahren

Qytera ist Silver Level-Sponsor von Selenium

Selenium Logo

Qytera ist Silver Level-Sponsor von Selenium

Was ist Selenium?

Die Selenium-Familie besteht aus sehr relevanten Tools in der Testautomatisierung, vor allem das Framework WebDriver hat unter Experten einen sehr guten Ruf und ist somit nicht umsonst dem Marktführer im Bereich automatisiertes Frontendtesting dicht auf den Fersen. Zur Familie gehören außerdem noch Selenium Grid für paralleles Testen und die Selenium IDE als Browser-Plugin für Capture/Replay.

Alle diese Tools sind Open Source, der Selenium Core (Kern) wurde frühzeitig unter einer entsprechenden Lizenz veröffentlicht.

Auf dem bereits genannten Hauptprojekt Selenium WebDriver basieren weitere Frameworks für Testautomatisierung, z.B. Appium für den Test von mobilen Apps und WinAppDriver für den Test von Windows-Applikationen.

Die Geschichte von Selenium

Selenium wurde 2004 von Jason Huggins bei der Firma Thoughtworks in JavaScript entwickelt. Das Unternehmen erkannte die Vorteile und das Potenzial und sorgte für eine Freigabe als Open Source Software.

Außerhalb von Thoughtworks - bei BEA - wurde aufbauend auf dem Selenium Core der Remote WebDriver - Vorläufer von Selenium Grid entwickelt, eine Server-Anwendung zur Steuerung von verteilten Tests auf unterschiedlichen Geräten, z.B. Computern, Smartphones oder Tablets.
In Japan wurde auf der Basis des Cores die Selenium IDE als Firefox-Plugin entwickelt. Diese ermöglicht es, automatisierte Tests per Capture/Replay zu erstellen.

Bei Thoughtworks wurde an einem anderen System zur Testautomatisierung gearbeitet: WebDriver. Dieses basierte darauf, für jeden Browser einen eigenen Driver (Treiber) zur Verfügung zu stellen, sodass potenziell jeder Browser gesteuert werden konnte. WebDriver wurde dann mit Selenium zu Selenium WebDriver.

Auf der Homepage von Selenium finden Sie weitere Informationen.

Selenium Sponsoring durch Qytera

Schon seit einigen Jahren ist Qytera Silver-Level-Sponsor von Selenium und fördert so aktiv die Weiterentwicklung und Pflege des Projekts. Qytera bietet Seminare zum Thema Selenium an: Testautomatisierung mit Selenium und Testautomatisierung mit Selenium Advanced

Ihr Partner für die Testautomatisierung mit Selenium

Möchten Sie automatisierte Tests für Web-Anwendungen oder Mobile-Anwendungen erstellen?

Melden Sie sich bei uns, wenn Sie Fragen haben oder mehr wissen möchten: Wir beraten Sie gerne unverbindlich zur Einführung, Evaluierung und produktiven Nutzung von Selenium!

Vereinbaren Sie ein erstes Gespräch mit unseren Experten und lassen Sie sich unverbindlich beraten.

Möchten Sie eine umfassendere Beratung? Unser Team stellt Ihnen in einer persönlichen Webkonferenz das Qytera Testautomatisierungsmodell vor.

19. November 2019

Über den Autor

Bild des Benutzers Mario Hanneken
Technical Test Manager, Trainer
Mario Hanneken hat sich nach 12 Jahren Entwicklungserfahrung auf die Bereiche Projekt- und Application Management fokussiert. Anschließend spezialisierte er sich auf das Testumfeld, wo er als Senior Consultant in der Rolle Technical Testmanager für die Qytera Gmbh tätig ist. Darüber hinaus ist er ISTQB-Advanced Level zertifiziert und zertifizierter Trainer.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: