Cloud

Was ist Cloud Computing?

Cloud Computing bezeichnet die Bereitstellung von IT-Ressourcen wie Rechenleistung, Speicherplatz und Softwareanwendungen über das Internet. Anstatt Programme und Daten lokal auf einem eigenen Server oder Rechner zu verwalten, nutzen Unternehmen Cloud-Dienste, die von Anbietern wie AWS, Microsoft Azure oder Google Cloud bereitgestellt werden. Dies ermöglicht Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz.

Welche Relevanz hat Cloud Computing in der Softwareentwicklung?

Cloud Computing hat die Art und Weise, wie Software entwickelt, getestet und bereitgestellt wird, grundlegend verändert. Durch die Nutzung der Cloud können Entwickler:innen und Unternehmen:

  • Agile Entwicklungsprozesse optimieren, indem Entwicklungsumgebungen schnell bereitgestellt und skaliert werden.
  • Kollaborativ arbeiten, da verteilte Teams auf dieselben Cloud-Ressourcen zugreifen können.
  • Continuous Integration und Continuous Deployment (CI/CD) effizient umsetzen, da Builds und Tests in der Cloud automatisiert durchgeführt werden können.
  • Ressourcen sparen, indem nur die tatsächlich genutzte Rechenleistung bezahlt wird.
  • Höhere Verfügbarkeit gewährleisten, da Cloud-Anbieter oft redundante und ausfallsichere Infrastrukturen bereitstellen. 
  • Anwendungen global verteilt testen, d.h. Entwickler können bewerten, wie sich die Software beim Kunden verhält, egal ob in New York, Shanghai oder Frankfurt.
  • Die Produktiv-Umgebung schnell kopieren und als Testumgebung für produktionsnahe Systemtests mit Hilfe von Infrastructe as Code (IaC) nutzen

 

Setzen Sie auch auf die Cloud!

Cloud Computing hat die Softwareentwicklung und das Testing revolutioniert. Nutzen Sie die Cloud, profitieren Sie von höherer Effizienz, Skalierbarkeit und Automatisierungsmöglichkeiten. Insbesondere in Zeiten agiler und DevOps-orientierter Entwicklung ist Cloud-basiertes Testing ein essenzieller Bestandteil, um Ihre Software schnell und in hoher Qualität bereitzustellen. Wir unterstützen Sie!

 

Unsere Dienstleistungen im Bereich Cloud:

Cloud Services und DevOps

Cloud Services und DevOps

Wir bringen Ihre IT in die Cloud bringt und optimieren Sie nachhaltig! Automatisierung, Skalierbarkeit und Qualitätssicherung.

DevOps Testing

DevOps Testing

Wir unterstützen Sie bei der Fragestellung von nachhaltigen Softwaretests in DevOps Projekten.

 

Expertenwissen zum Thema Cloud:

Image
Kubernetes

10 Minuten

Was ist eigentlich Kubernetes und braucht man das? Das Thema ist komplex und betrifft viele Unternehmen, deshalb schauen wir in diesem Artikel ein wenig anders auf die Thematik. Wir beleuchten Kubernetes mit seinen Details aus Sicht eines Entwicklerteams und erläutern Hintergründe, Vorteile und Herausforderungen.
Weiterlesen
Image
Microsoft Azure Cloud

7 Minuten

Microsoft Azure entwickelt sich vom unterschätzten Underdog zur echten Alternative zu AWS – besonders für Unternehmen, die bereits tief im Microsoft-Ökosystem verankert sind. Erfahren Sie, welche Vorteile Azure bietet, wo die Herausforderungen liegen und ob es die richtige Cloud-Lösung für Ihr Unternehmen ist.
Weiterlesen
Image
Docker

8 Minuten

Stell dir vor, Software wäre eine perfekt verpackte Transportbox. Egal, wo du sie abstellst – auf einem Laptop, in der Cloud oder in einem Rechenzentrum – sie funktioniert überall gleich. Genau das macht Docker. Docker ist eine Container-Technologie, die Anwendungen samt aller Abhängigkeiten in isolierte, leichtgewichtige Pakete verpackt. Dadurch läuft Software unabhängig von der Umgebung immer identisch.
Weiterlesen
Image
Jenkins das Continuous Integration und Deployment Tool

8 Minuten

Jenkins ist eine der bekanntesten Automatisierungslösungen für Softwareentwicklungsprozesse. Es nimmt dir wiederkehrende Aufgaben ab – vom Bauen und Testen bis hin zur Bereitstellung von Anwendungen. Das bedeutet: schnellere Entwicklung, weniger Fehler und effizientere Software-Releases. Aber Jenkins ist nicht nur für Entwickler interessant. Jeder, der mit Softwareentwicklung zu tun hat, sollte verstehen, wie es den modernen CI/CD-Prozess (Continuous Integration/Continuous Deployment) umsetzt. In diesem Artikel erfährst du, warum Jenkins so wichtig ist – einfach erklärt, ohne DevOps-Fachchinesisch.
Weiterlesen
Image
Shift Left und Shift Right in DevOps

5 Minuten

Für Softwarequalität und Testen gibt es zwei große Paradigmen, die in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen haben: Shift Left und Shift Right Testing. Während Shift Left schon lange ein zentraler Bestandteil agiler Softwareentwicklung bzw. agiler Tests ist, verdient Shift Right in Zeiten von DevOps, Continuous Deployment und Cloud-nativen Anwendungen mehr Aufmerksamkeit und bekommt sie auch auf renommierten Konferenzen.
Weiterlesen
Image
DevOps

9 Minuten

DevOps ist heute in aller Munde. Von manchen als "next big thing" gesehen, von anderen als Buzzword-verdächtiges Geldgrab. Doch eines steht fest: In einer zunehmend digitalen Welt sind Geschwindigkeit und Flexibilität bei der Softwarebereitstellung entscheidend für den Erfolg von Unternehmen. Genau hier setzt DevOps an. In diesem Artikel beleuchten wir die wesentlichen Aspekte von DevOps und bringen Licht ins Dunkle.
Weiterlesen