Agiles Testmanagement in der CI/CD Pipeline. Entdecken Sie jetzt unser neues E-Book!

Jetzt unser neues E-Book entdecken!

Mehr erfahren

JMeter

Bei JMeter handelt es sich um ein von der Apache Foundation entwickeltes Tool für Last-, Performance- und Stresstests. Die Software ist Open Source und in Java programmiert. (Zur Ausführung wird eine Java-Installation benötigt.)

Continuous Performance Testing in DevOps (JMeter, GitHub Actions, AWS)

Continuous Performance Testing
Lesedauer: 5 Minuten

Continuous Performance Testing (CPT) ist eine Methode des Performance Tests, bei der die Leistung von neu entwickelten Anwendungen oder Systemen automatisch und kontinuierlich überwacht und überprüft wird. CPT ermöglicht frühzeitige Erkennung von Leistungsproblemen, automatisiert Lasttests und gibt Einblick in die Leistung Ihrer Applikation oder des Systems.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Lasttest und Performancetest mit JMeter

Lasttest und Performancetest mit JMeter
Lesedauer: 2 Minuten

Bei JMeter handelt es sich um ein von der Apache Foundation entwickeltes Tool für Last-, Performance- und Stresstests. Die Software ist Open Source und in Java programmiert. (Zur Ausführung wird eine Java-Installation benötigt.)

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

JMeter Installation - Lasttests

JMeter Installation
Lesedauer: 4 Minuten

Das OpenSource Tool für Last- und Performance-Test JMeter ist eine Java Anwendung, die dadurch auf allen Java-kompatiblen Umgebungen läuft. Dazu zählen gängige Betriebssysteme wie Windows, Linux, macOS, sowie etwas weniger verbreitete Systeme wie Solaris, BSD, VMS. Hierbei spielt das Betriebssystem eine untergeordnete Rolle bezüglich der Kompatibilität, sondern die Java, genauer die JDK Integration.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Einstieg in den Lasttest und Performancetest mit Locust

Lasttest und Performancetest mit JMeter
Lesedauer: 2 Minuten

Vielleicht haben Sie bereits Last- und Performancetests mit einem der “großen” Tools wie JMeter realisiert, haben sich durch umfangreiche GUIs gekämpft, haben über hohen Ressourcenverbrauch gestaunt oder haben sich bei speziellen Testanforderungen über unkomfortables Scripting geärgert? Vielleicht haben Sie sich gedacht, da wäre es naheliegend, besser gleich den Test komplett als Code zu implementieren?

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Testlauf-Vergleich von Last & Performance-Tests mit JMeter

JMeter Testlauf
Lesedauer: 7 Minuten

Zu Beginn eines Last & Performance-Test Projektes wird noch wenig über die spätere Ergebnisauswertung gesprochen, meist ist dies noch zu abstrakt und undefiniert für alle Beteiligten. In den ersten Versuchen das JMeter Scripting zu implementieren, wird noch stark auf die Funktionalität geachtet. Aber je öfter ein Testlauf durchgeführt wird, vielleicht sogar in einer CI/CD-Umgebung, desto mehr erhalte ich den Wunsch als Lasttester:in, unterschiedliche Läufe miteinander zu vergleichen.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Meetup: Open Source performance test automation mit JMeter, Selenium und Taurus

Am 05.09.2018 findet das nächste Treffen der Gruppe Agile Testing Frankfurt / Rhein-Main statt.

Dieses Mal ist das Thema "Open Source performance test automation mit JMeter, Selenium und Taurus". Bei der Durchführung von Last- und Performencetests bleibt das Frontend und die darauf laufenden Tests außen vor. In diese Bresche springt Taurus, ein Framework mit dem Frontend/UI Tests auf der Basis von Selenium erstellt und während der Lasttests verwendet werden.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: