Agiles Testmanagement in der CI/CD Pipeline. Entdecken Sie jetzt unser neues E-Book!

Jetzt unser neues E-Book entdecken!

Mehr erfahren

Continuous Testing

Beim Continuous Testing handelt es sich um einen Prozess, der automatisiert und kontinuierlich die Veränderungen des Codes überprüft, um sowohl funktionale als nicht-funktionale (Lasttests und Performancetests) Anforderungen zu validieren.

Was macht ein Testautomatisierer? Aufgaben eines ISTQB Test Automation Engineers

Aufgaben eines Testautomation Engineers
Lesedauer: 4 Minuten

In Zeiten zunehmender Digitalisierung ist die Automatisierung der Tests ein essenzieller Bestandteil von Softwareentwicklungsprojekten. Gerade in komplexeren Projekten empfiehlt es sich, professionelle Hilfe durch einen ISTQB Test Automation Engineer bzw. einen Testautomatisierer einzuholen.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Testmanagement in agilen Organisationen (Spotify-Modell)

Wer ist für das Testmanagement in agilen Organisationen zuständig? Eine Erklärung anhand vom Spotify Modell.
Lesedauer: 2 Minuten

Bei dem Musik- und Video-Streamingdienst Spotify ist aus der Anwendung verschiedener agiler Methoden ein Organisationsmodell geworden. Es wird heute gemeinhin als Spotify-Modell bezeichnet. Im Rahmen der digitalen Transformation haben einige Unternehmen ihre Organisation nach dem Spotify-Modell ausgerichtet, in der Finanzbranche z.B. die ING, die Commerzbank und die Sparkassen.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Testdatenmanagement mit XDM - Effiziente und moderne Testdatenversorgung

Testdatenmanagement mit XDM
Lesedauer: 2 Minuten

Immer schneller werdende Softwareentwicklungszyklen, steigende Kosteneffizienz und sich stetig verbessernde Qualität haben dazu geführt, dass Testdatenmanagement integraler Bestandteil der Softwareentwicklung geworden ist.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Penetrationstest mit OWASP ZAP: Erfahrungsbericht, Vor- und Nachteile

Pentesting / Securitytesting mit OWASP ZAP
Lesedauer: 2 Minuten

Der Penetrationstest ist eine besondere Form des Softwaretests, bei der die Applikation auf Sicherheitsrisiken und Verwundbarkeiten geprüft wird. Das Ziel des Testers ist es, von außen Zugriff auf das System zu erlangen und damit die Möglichkeiten von Datendiebstahl oder gezielten Angriffen auf das System aufzudecken. Hierfür gibt es verschiede Tools auf den Markt, wovon wir eines in diesem Beitrag näher beleuchten werden.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Erfahrungsbericht "German Testing Days" 2020

German Testing Day 2020 - Konferenz zu Softwarequalität
Lesedauer: 3 Minuten

Die „German Testing Days“ fanden im September 2020 zum ersten Mal als reine Onlinekonferenz statt. Die Konferenzbeiträge wurden in drei parallelen Tracks präsentiert.

Besuchte Vorträge - Tag 1

In der Keynote „Delivery is still all about people“ von Lindsay Uittenbogaard am 1. Konferenztag ging es um Verständigungsprobleme im Team auf Grund unterschiedlicher Perspektiven der Beteiligten und Möglichkeiten, diese durch ein Team Alignment zu verringern.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Qytera Webinar zum Thema DevOps / Continuous Testing am 24.09.

Webinar zum Thema DevOps und Continous Testing
Lesedauer: 1 Minute

DevOps ist nicht erst seit der Digitalisierungsoffensive und der digitalen Transformation in aller Munde. Das Konzept greift in die Änderung von bestehenden oder die Entwicklung von neuen Produkten, die Zusammenarbeit in den Entwicklungsteams und in die Struktur von Unternehmen ein. Dabei ist sogar eingeplant, dass disruptive Energien freigesetzt werden.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Agiles Testmanagement in der CI/CD Pipeline

Agiles Testmanagement in der CI/CD Pipeline
Lesedauer: 1 Minute

Viele Unternehmen haben den Wunsch, flexibel auf veränderte Kundenbedürfnisse reagieren zu können. Mit dieser Ausrichtung ist oft der Wille verbunden, die Lieferzeit für Softwareanpassungen zu verkürzen. Trotz beschleunigter Lieferzeiten darf die Qualität aber nicht leiden, denn Qualität ist ein Wettbewerbsfaktor.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Testautomatisierung mit Ranorex Studio: Überblick und Einstiegstipps

Ranorex Studio Testautomatisierung
Lesedauer: 4 Minuten

Ranorex Studio ist ein Testautomatisierungs Tool und das bekannteste Produkt der Firma Ranorex. Es stellt eine All-in-One Lösung für die Testautomatisierung dar und ermöglicht die automatisierte Durchführung von Tests für Desktop-, Web- und Mobile-Anwendungen.

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Neu: Selenium Schulungen, Trainings bei Qytera - Automatisiertes Testen

Qytera Selenium Schulung

Inhalte der Selenium Schulungen - Automatiertes Testen

In unserer zweitägigen Selenium Schulung erhalten Sie eine Einführung in die Grundlagen der Testautomatisierung und Informationen zu Best Practices. Außerdem erlernen Sie das Basiswissen zum Selenium WebDriver, eine Übersicht über die Grundlagen des parallelen Testen mit Selenium Grid und das Reporting der Ergebnisse Ihrer Selenium-Tests. Ein großer Fokus der Schulung liegt auf der praktische Anwendung mit Hilfe einer virtuellen Maschine. Es werden viele Übungsaufgaben in Java bereit gestellt, mit welchen die gelernten Inhalte direkt angewandt und umgesetzt werden. 

Finden Sie weitere interessante Artikel zum Thema: 

Seiten