Podcast: Agile-Test.bar

Bleiben Sie durch unsere Konversationen mit Testexpert:innen auf dem neuesten Stand des Softwaretestings

Mit der Agile-Test.bar hat Qytera im Dezember 2021 eine Plattform für Podcasts zu agilem & kontinuierlichem Testen, Testautomatisierung und Testmanagement gestartet. Neueinsteiger:innen und Expert:innen erwarten Wilson, das Qytera-Team und Gäste aus der Branche mit interessanten Folgen, bei denen der Praxisbezug im Vordergrund stehen wird.

Thema Testen hat sich aus einem Nischenthema zu einem geschäftskritischen Thema gewandelt. Tester:innen agieren heute in einer breiten Vielfalt von Einsatzkontexten, für die jeweils spezielle Rahmenbedingungen bestimmend sind. Durch die eingeladenen Gäste aus der Branche soll die Vielfalt der Aktionsfelder von Tester:innen und Testverantwortlichen für die Community erschlossen werden.

Testthemen werden in Interviewform interessierten Zuhörer:innen nähergebracht. Die Zuhörer:innen haben die Möglichkeit, auf die Themenwahl Einfluß zu nehmen, z.B. durch eine Mail mit Themenwünschen an podcasts@qytera.de.

Sie möchten kein Podcast mehr verpassen? Dann treten Sie gerne unserer wachsenden Agile Testing / Continuous Testing Gruppe auf LinkedIn bei!

 

 

Stöbern Sie unten durch unsere Podcasts über relevante Themen für Tester:innen und Testverantwortliche

Podcasts

Podcast #21: Xray vs. ALM und die Frage der Migration

10.August 2023

ALM und XRay sind häufig eingesetzte Tools für das Testmanagement. Kostengründe sind ein verbreitetes Motiv, um von ALM zu XRay zu wechseln. Eine Migration von ALM zu XRay ist andererseits eine komplexe Aufgabe, die gut vorbereitet sein will. Im Podcast beleuchtet Marlon Schäfer im…

Podcasts

Podcast #20: Software testen als Beruf

13.Juli 2023

Im Dialog mit Jörn Münzel spricht Markus über die verschiedenen Aspekte der Professionalisierung des Testens von Software. Software wird heute in einer großen Bandbreite von Umfeldern genutzt und muss für den jeweiligen Einsatzzweck geeignet entwickelt und getestet werden. Während das ISTQB zur Befähigung dafür ein vielfältiges…

Podcasts

Podcast #19: Kommunikation für Softwaretester mit Dirk Möller

08.Juni 2023

Zu den wichtigsten Softskills eines Softwaretesters gehören die Kommunikationsfähigkeiten. Ob bei der Zusammenarbeit im Team, beim Dialog mit den Stakeholdern oder in kritischen Situationen ist für Softwaretester der geübte Umgang mit Kommunikationstechniken wichtig. U.a. auf die 4Math-Technik, auf gewaltfreie Kommunikation, das Harvard-Konzept und auch…

Podcasts

Podcast #18 - Facetten der Testatutomatisierung

11.Mai 2023

Wilson erläutert im Dialog mit Markus und Babu, warum Testautomatisierung in Zeiten agiler Vorgehensweisen und von DevOps unerlässlich geworden ist. Er geht u.a. darauf ein, worauf es bei der Verteilung von Testaufwänden auf Basis einer…

Podcasts

Podcast #17: Testsuiteoptimierung mit KI

13.April 2023

Schnelles Feedback ist auch bei langlaufenden Tests gefragt, insbesondere wenn Teile von Ihnen in einer CI/CD-Pipeline laufen sollen. Welcher der vielen Tests sollen aber verwendet werden? Welche Tests sollen zuerst ausgeführt werden? Warum nicht eine KI zur Ermittlung geeigneter Tests einsetzen? Wie…

Podcasts

Podcast #16: Test Intelligence: Eine Einführung mit Dr. Elmar Jürgens

08.März 2023

Wie Test Intelligence dazu beitragen kann, das Testen auf Basis der eigenen Daten effektiver und effizienter zu gestalten, erläutert Elmar Jürgens in dieser Folge im Dialog mit Markus und Sebastian. Mit Unterstützung des Werkzeugs Teamscale können Gaps in der Testabdeckung erkannt und die Fehlerfindungsrate von langlaufenden Tests optimiert werden. Wie…

Podcasts

Podcast #15: Testautomatisierung im Versicherungsumfeld

09.Februar 2023

Der Software Test Specialist Jonas Rißland stellt im Dialog mit Tilo und Markus die Besonderheiten der Testautomatisierung bei Versicherungen vor. Im Fokus steht die Testautomatisierung von Frontends mit einem eigenen Selenium Test Automation…

Podcasts

Podcast #14: Testdatenmanagement

18.Januar 2023

Herzlich Willkommen, liebe Tester Community, zu einer neuen Folge der Agile Testbar, heute zum Thema Testdatenmanagement. Wir sind heute hier, der Markus und der Moritz. Wir wollen über “Testdatenmanagement” reden und dafür haben wir uns einen Gast eingeladen, nämlich Eckehard Kruse.

Eckehard Kruse:
“Ich bin seit über 30 Jahren in der IT.…

Podcasts

Podcast #13: Performance Testing mit Leandro Melendez aka Señor Performo

08.Dezember 2022

In unserem ersten englischsprachigen Podcast sprechen Moritz und Sebastian mit Mr. Performo (Leandro Melendez), der sich intensiv mit Lasttest und Performancetest beschäftigt und sein Wissen in Blogs, Büchern und Konferenzbeiträgen weitergibt. Ausgehend von den ersten Projekten und den aktuellen…

Podcasts

Podcast #12: Wie ich Testautomatisierung lernen würde (Teil 2)

10.November 2022

Wie sollte man optimal in das Thema Testautomatisierung einsteigen? Im zweiten Teil dieser Folge beleuchtet Pascal Moll im Dialog mit Dario und Markus das Thema unter folgenden Blickwinkeln: Ausbildung, Karriere, Spaßfaktoren, Fehlerkulturen, erste Projekte, Konferenzteilnahmen und Communities,…

Podcasts

Podcast #11: Wie ich Testautomatisierung lernen würde (Teil 1)

13.Oktober 2022

Wie sollte man optimal in das Thema Testautomatisierung einsteigen? Im ersten Teil dieser Folge beleuchtet Pascal Moll im Dialog mit Dario und Markus auf Basis seiner mehrjährigen Erfahrung als Entwickler, Testautomatisierer und Tester aus verschiedenen Perspektiven: behandelt werden Technologien (…

Podcasts

Podcast #10: Testdaten, Teststrategien, Testumgebungen für Performancetests

08.September 2022

Bei der Umsetzung von Performancetests sind Testdaten, Teststrategien und Testumgebungen wesentliche Einflußgrößen. Bei Testdaten spielen Herkunft und wiederholte Nutzung eine Rolle. Strategisch ist zwischen Blackbox-Ansätzen und Schnittstellenfokus zu unterscheiden. Die Integration von

Podcasts

Podcast #9: Architekturen für Testautomatisierung

11.August 2022

Architekturen sind für den Erfolg von Testautomatisierung wichtig und helfen die Kosten mittelfristig im Griff zu behalten. Wiederverwendbarkeit, Wartbarkeit und Skalierbarkeit sind die wichtigsten Aspekte einer solchen Architektur. Ob Opensource oder kommerziell, ob in der Programmiersprache Java,…

Podcasts

Podcast #8: Agile Engineering Exzellenz

14.Juli 2022

Rudolf stellt den agilen Lernansatz der RBI vor. Agile Learning Coaches helfen Lernenden, den passenden Lernansatz für die aktuellen Aufgaben in ihrem Job zu wählen und begleiten den Lernprozess aktiv. Rudolf zeigt das Vorgehen an praktischen Beispielen, z.B. an einem Entwickler, der für den automatisierten Test von APIs fit gemacht werden soll. Rudolph…

Podcasts

Podcast #7: Last- und Performancetests mit Open-Source Tools - JMeter

09.Juni 2022

Nicht performante Anwendungen können zu Kundenbeschwerden und zu Imageverlusten führen. Lasttests sind die Möglichkeit, solche Schäden zu vermeiden. Mit Opensource-Tools gibt es für Lasttests eine ernsthafte Alternative zu kostenpflichtigen Tools. Insbesondere beim Einsatz von…